HL Chirurgie und Ophthalmologie, 491
andere 1} Jahr. Bei beiden war das Uebel angeboren, hatte
sich aus einem kleinen rothen Punkte entwickelt und sass in und
Unter der das Brustbein deckenden Haut, wo man eine braunrothe
Färbung von der Grösse eines 5. bis 8 Schillingsstückes ohne
Pulsation und Erectibilität fand. Die Geschwulst war nicht be-
deutend, uneben, elastisch und wurde ganz deutlich von: vielen
varicösen. Venen hervorgebracht... Bei beiden Kindern umging D.
die Geschwulst durch zwei elliptische Schnitte und entfernte sie
mit den darunter liegenden ausgedehnten Gefässen. Die starke
Blutung wurde durch die längs, den Wundrändern aufgesetztien
Finger der Gehülfen vermindert und dann durch ‚kalte Ueber-
giessung und Fingerdruck schnell gehemmt. Die Wundränder
vereinigte man durch Heftpflaster, und die Wunde heilte, wenn
auch die erste Vereinigung nicht gelang, doch schnell » ohne dass
etwas dazu kam. . Spuren des Uebels haben sich nicht wieder
gezeigt. [Pfaf’s Mittheil, a. d. Gebiete d. Medic., Chir. und
Pharm, , 11. Jahrg. 3. u. 4%, Heft.} (K— e.)-
'; 310. Ein Fall. von Hernia thoracica; mitgetheilt
durch W, F, Moraas, ‚Ein 54jähriger. Maurer kam in das Spi-
tal zu Bristol; ein schwerer Stein, welcher auf seinen Fuss ge-
fallen war, hatte die Knochen zermalmt. Anfangs ‚war ‚das all-
gemeine Befinden gut, alles schien bis. zum. 7%, Tage erwünscht
zu gehen; plötzlich trat Delirium ein, die Kräfte sanken ausser-
ordentlich, und er starb am. achten: Tages ..in den letzten Stun-
den hatten die Symptome eine grosse Aehnlichkeit mit denen,
welche einer tödtlichen Enteritis eigenthümlich sind; der Unter«
leib war‘ tympanitisch‘. aufgetrieben,.: die ‚Haut mit reichlichem
kaltem Schweisse bedeckt, die Extremitäten kalt und blauroth,
der Puls sehr frequent, klein und schwach.. Bei der Leichen.
Öffnung fand man eine bedeutende Hernia thoracica. Der ganze
Magen, neun Fuss dünner Darm, vier Fuss Colon waren. mit
dem Omentum- in die linke Brusthöhle durch eine Oeffnung . des
Diaphragma eingetreten, Die linke Lunge lag, bis zur Grösse der
Milz .zusammengepresst; hart. an ‚dem Rückgrate an, das Herz
War nach rechts hinüber gedrückt, auch die rechte Lunge zeigte
sich: ungewöhnlich klein und: dicht. ‚Das zirkelrunde Loch im
Diaphragma maass 3) Zoll: im Durchmesser ‘und fand sich links
und oberhalb der Oeffaung für den Oesophagus; die Ränder des-
selben waren glatt, ‚umgeschlagen. und mit. einer serösen Haut
überzogen, was bewies, dass jenes nicht vor Kurzem erst ent-
standen sey.. Die ‚Muskelsubstanz dieser Seite ‚war blass, ver-
dünnt, aber nicht .,erweicht. . Die Speiseröhre trat an der gehöri-
Sen Stelle in die: Unterleibshöhle ein, schlug sich aber ‘sogleich
Nach oben um, die Cardia lag schon- in .der Brusthöhle, nahe
an der Oeffnung des Diaphragma; die gresse Curvatur war nach
oben gekehrt, der ‚Pylorus aber wiederum in der Nähe der Oeff-
Yung des Diaphragma; das Duodenum trat in die Unterleibshöhle
herab; vor dem Magen bog sich aber. wieder das untere Stück