Full text: (7. Band = 1834, No 1-No 8)

1. Pathologie, Therapie. und medicinische Klinik, 455 
‚wieder eingestellt... V. Ein 21jähriges Dienstmädchen, das seit 
3 Jahren nicht menstruirt gewesen war, beklagte sich darüber, 
dass ihre Herrschaft ihr den Vorwurf Mache, sie sey Morgens 
Nicht zu ermuntern. .Aufgefordert, zu ermitteln, ob die Schlaf- 
Sucht Gewohnheit oder Krankheit sey, prüfte 'T. den Zustand des 
Mädchens genau und. nahm ‚an, ‚dass der angegebene Sopor, da 
das Mädchen sonst gesund war, und eine selbstständige Schlaf“ 
sucht sich auch wohl im Tage mitunter eingestellt haben würde, 
als das zweite oder soporöse Stadium einer nächtlichen Epile- 
psie zu. betrachten sey, was auch dadurch bestätigt wurde, dass 
das Mädchen früherhin Krämpfe halber aus; dem Dienste hatte 
entlassen. werden müssen, die, nach den, angegebenen Sympto- 
men zu. urtheilen, eine Kpilepsia nocturna waren, die jetzt ih- 
ren Typus «auf die Nachtzeit verlegt hatte. Die Menoschesis 
hielt ’T. für. Folge. der bereita mehrjährigen Krampfleiden; ' die 
früher höchstens 4 Wochen ausgesetzt hatten, aber seit einigen 
Wochen nächtlich wiederzukehren schienen. Kupfersalmiak und 
andere Antispasmodica richteten nichts aus, als aber täglich 3 
Mal.30 Gr. Pulv. rad. Artemis, in Wasser genommen worden 
‚waren, . stellte sich die Schlafsucht nicht an jedem Morgen mehr 
ein und der fortgesetzte Gebrauch dieses Mittels, zuletzt in der 
Gabe von täglich 45 Gr., hatte allmähliches Seltnerwerden, der 
Schlafsucht zur Folge, die nach 3wöchentlicher Anwendung des 
Artemisiapulvers ganz: schwand und Jetzt seit 4 Jahre.nicht zu- 
tückgekehrt ist. Dass hier Epilepsie geheilt worden ist, unter- 
liegt keinem Zweifel, sonst würde ein Antiepilepticum nicht die 
Schlafsucht verscheucht haben (?), die also nichts als zweiter Zeit- 
raum einer Zpilepsia nocturna gewesen seyn, kann.. Die Periode 
hatte sich einmal eingestellt, ist aber seitdem wieder ausgeblie- 
ben, ohne dass danach sichtliche Nachtheile entstanden. Da zu 
hoffen steht, dass bei längerer Gesundheit sich dieser Process 
Yon selbst: reguliren werde, so ist vor. der Hand ärztlich deshalb 
noch nichts geschehen. — VWV[. Dass schon, der blosse Umgang 
Gesunder mit Krämpfigen, ja der Letztern Anblick, vielleicht 
unter Begünstigung eines reizbaren Nervensystems, und besonders 
beim Vorwalten einer lebhaften Einbildungskraft, : einer sehr er- 
regbaren Gemüthsstimmung, Krämpfe von einem Individuum auf 
das andere übertragen kann, hat T. 1821, bei. einer zart orga- 
nisirten Fran bemerkt, die er deshalb in Cur bekam und durch 
kalte Seebäder heilte.: Die junge. Frau hatte nämlich mit einer 
verheiratheten hysterischen, an Convulsionen leidenden Freundin 
eine Stahlquelle zum Baden besucht, . mit derselben zusammen 
gewohnt, aber nicht in einem Bette geschlafen, auch für sich 
gespeist, doch konnte die gesunde Frau den Anblick der an:öf- 
tern Convulsionen und hysterischen Anfällen Leidenden nicht zu 
allen Zeiten vermeider. , und schon im. Bade, das deshalb auch 
aufgegeben werden ‚musste, wurde jene, zwar nicht von allge- 
Meinen, dennoch aber von partiellen ‘klonischen Krämpfen, und
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.