Full text: (7. Band = 1834, No 1-No 8)

IV Gynäkologie und: Pädiatrik.. 
aystent primär, das‘: Cerebraisystem: walirscheinlieh nur: 'decundär ; 
ergriffen, und ‚folgendes Krankheitsbild zugegen! war. ‚Die Zung“ 
war: abwechselnd feucht: weirsbelegt oder- trocken: und rein z 2°“ 
haltende‘ Schlafsucht;: aus der: Pat. ‚nur. bisweilen 'auf- wenige: Mi- 
nuten:: mit gebrochenen; - gläsernen,.:. schwimmenden:. Augen) &* 
wachte,\ um. .darchi Wehklagen den: ihn; quälenden:; Darst: ZW 
erkennen izu: geben ;:cöpiöse; bald kalte; bald; warme ;' kleberig? 
Schweisse;, mehr kühle Hautz' iblasses y ‚terfajlenes, dem :hipp* 
krafischen-ähnliches :@esicht anr: Fage: zwweilen: schnarchender 
Abende. schwacher Athenszi stinkende,: wässerige ;: an willkührlich® 
Diarrhöen; unwällkürliche ‚Kntleerung ;einew brenzlich riechendelt 
Yrinss Abgang ‚wieler. Würther ;: tympanitische/. Zufälle; ‚der UP 
terleib weder heiss :nöch empfindlich; keinn Erbrechen, wweime! 
Nasenbloten;; kleiner: langsamer Pula sachselk: wechselnde 62 
sichtsfarbei Unruhe;i Stöhneu ‚‘.Seufzen;z; der Einfluss des: Willens 
guf: die ‚Muscularthätigkeif schien! aufgehoben; dan Wirkungsver 
mögen ämden Abdominalganglien and später zonsensuell auch‘ 19 
dem. .Cerebralsysteme ; wahrscheinlich ‚dureh Mermittelung  des- MN 
vagı4s; erechieir vermindert. / Die -Schweisse, Diarrhöen! und Nat 
senbluten Hessen: auf einen paralytischen Zustand der: exhalirendet 
Gefässe: der äussern, „der Darm und Naseh Schleimhaut. schlie” 
sen; in. Folge: jenes auß Nu ‚redueirken Nervehwirkung, s: Die 
Exraterbationen: und. Kemissiohen. erschienen nehne bestimmte Ord“ 
wong; Bei: dieimaligenr Gebrauche ‚einba Aufgusses:iron: Arnich 
Kalmus , Kolumbo‘. mi “Conch. eprhepa; u usb moschatu;  Miscilag' 
satep "und: Syn aurant dem; zuletzt ustätt: der! Conchen und de 
Nuss linrodchat, , Tinte sanomiats (Ph. Borüse, und iq. anodo mi 
Horw zugesetzt! wardbunährender: Kot und (altem Franz wein 
Eselöfferweisen ib gerab; Pag. nnerhalb: 24: Pagen] dndı erhield 39 
der Reconsalescenz:iaoch: (China: mit Kalkıus wid Elizy anal 
cömp. As Any-October 182% beobacktetenT;: bei: seikent eigene? 
jährigen -Sohne seine Wehr... dern. itorpida ein reinesiNe?* 
lenficher mit förmblicher;Apyrdriac = Nachdem: € 
sich‘ noch Vormittage; zeinige: Schwächei iabgerechnet;.. ganz] wohl 
befunden. wurde ‘dem "Knabe Nachmittags won steigender.‘ Hitz® 
tiefer: Schlafsucht mit. Zähneknirschen befallbn; am. andern! Mor’ 
gen erwachte ‚er. mit‘ Schweiss sund wollen ı Bawüsstseyrni;.: oh?% 
sieh! jedoch -seines Zustandes: beit‘: Kintrite: der Hitze zu erinner®; 
der kochröthe‘. Urin: dem während: der: Hitze kleine, : frequent® 
Puls werdrängte : die durch: dem intermittirenden:Fypus: des U“ 
bels:ierregte Idee einer Febrs intern. quotid.: wieder; (auch ver 
mochten‘: Chinin” und; Salmiak :gar .niehtex! auf -den Grund eine! 
regelwidrigen: Nervenaetionil warde :nun ein: Jnfus: Valerian:: mit 
Ligue. anod, min, Horsmi angewendet; uach( zweitägigen: G# 
brauche: desselben: trat‘ die Hitge:;schon um; 4 Stunden später ei: 
der ‚Kranke: konnte Heicht;wiewohl nurıabfukurze: Zeit erweck! 
-werden, und ‚am: dritten :Tage waren Hitge:-and,Schlafsucht ver
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.