420
ML Chirurgie und Ophihalmologie.
unter dem Ringknorpel in die Luftröhre‘ und vordere Wand, und
beide Seitenwände: derselben. waren getrennt, auch die Schild-
drüse mit ihren Gefässen durch- und der Rand des Kopfnickers
eingeschnitten, Die übrigen Schnitte drangen nur durch die Haul-
Bedeutende Blutung war. nicht. erfolgt, durch. Einfliessen des Blu-
tes in die 3 Zoll weit klaffende -Luftröhrenwunde wurde aber
viel. Husten erregt und Töne. konnten nicht mehr ‚hervorgebracht
werden... Man: stillte die Blutung leicht und vereinigte die klaf-
fende Luftröhrenwunde durch Knopfnaht, was aber wegen Be-
weglichkeit der Theile ,. Herabgesunkenseyns des. untern Endes,
stossweise erfolgenden Hustens und grosser Reizbarkeit ‚der .jp-
nern Fläche sehr schwer war. :.Ein von innen nach aussen durch-
geführter, die innere Haut der Luftröhre: und einen: Ring: der-
selbeh an der obern . end untern Wundlefze:. umfassender. Fadel
vereinigte: die Ränder wöllig;+ Die: äussere‘: Wunde:: wurde: auch
durch. blutige Naht: vereinigt und durch Heftpflaster und ‚Binde
die das Kinn der Brust näherte, suchte: man die: Theile in ‚ihrer
Lage zu erhalten. :Bei Ruhe, passenden‘ Diät und.. den Huster-
reiz mindernden und den Leib offen erhaltenden Mitteln ging die
Heilung schnell vor: sich.?- Nach. Vereinigung: ‘der Wunde kehrte
die Sprache. zurück, war aber anfangs‘ sehr lieiser — der Nerv:
recurrens vagi mussteauf beiden Seiten: durchschnitten seyn —
was sich jedoch in wenigen Wochen nach. und. nach gab.‘; Der
Lebensüberdruss war ‚mit der That geschwunden;, [Pfaff’s. Mil-
theil. a. d. Gebiete d. Medic.,. Chirs m Pharm. , IL Jahrg. 3
a 4 Heft}: 0 each (Kae) ©
. 270. Erschütterung. des Rückenmarks; vom . Prof.
Dr: DecKmanrn in Kiel; Einem 36jährigenu starken, rüstiger
Manne fiel Ende Apriis 1831 bein Aufwinden: von Kornsäckep,
als er gerade in gebückter Stellung sich befand: ein ‚solcher Sack
von bedeutender Höhe: herab ‚auf den Nacken, worauf er: besint
nungslos zu Boden stürzte. ; Nach üngefähr 20 ‚Minuten:- verlor
sich die Besinnungslosigkeit ganz, er. fühlte‘: den: Kopf,.. den ef
willkührlich bewegen: konnte, frei, sprach: und. antwortete ver
nünftig und bemerkte keine: Störung. eines :Sinnes, kannte aber
irgend 'einen andern Theil. seines Körpers nicht. bewegen. Alle
waren zogleich ganz unempfindlich. und die. völlige Lähmung er
streckte sich: auf beiden Seiten bis an die :Schlüsselbeine, wo
sich "bei Berührung undeutliche Empfindung fand.‘ Kr.klagte über
Schmerzen und Steifigkeit: im Nacken, :8o wie über Beängstigung:
der Puls war weich,- natürlich, das‘. nur durch Thätigkeit ‚des
Zwerchfells geschehende Athemholem erschwert, das Gesicht an-
fange- blass, bald leicht‘ geröthet. . Knochenbruch, Verrenkung
oder: selbst nur bedeutende Quetschung liessen: sich nicht auffin-
den, und der Kopf wurde, wenn auch etwas schwer, doch nach
Belieben bewegt.‘ Um- einer Entzündung ..des: Rückenmarks vor-
zubeugen und dem Austreten. von Blut indie Höhle desselben
zu begegnen, wurden Aderlass, abführende Salze, säuerliche Ge
AA