268 Pathologie, Therapie und medicinische Klinik.
und in deu etwas geschwollenen Hand- und Fussgelenken, die
besonders bei Berührung sehr schmerzhaft waren. Man liess 19
Unzen Blut weg, gab ein eröffnendes Klystier, setzte an der
Hals Blutegel, verordnete innerlich Dec. Althaeae mit Kal, ta”
tar. und Ag. Amygd. amar. und sorgte für kühlendes Regim. In
der Nacht schlief der Kranke ziemlich ruhig, und seine Unruhe
hatte am Morgen bedeutend nachgelassen. Stuhl war nicht erfolg“
Auf dem gelassenen Blute sah man eine vollständige Crusta inflam“
malorie mit gekerbtem Rande, die Menge des Serum aber war
Vergleiche zur grossen Masse von fest geronnenem Faserstoff äu®“
serst gering. Der Urin war dunkler, als gewöhnlich und zeigte €)
Sedimenium rosaceum.: Der Puls war frequent, schnellend, doch
ohne Härte, der Herzschlag ‚fast eben 80 stark und schnellend
als Tags vorher; Der Hals war fast frei von Schmerzen, in Fuss
nnd Handgelenke aber fanden sich dieselben noch vor. Der AP“
petit mangelte noch immer. Am folgenden Tage verlor. sich
mehr. und mehr das anfangs noch heftige Fieber, Schlaf, Ilaut-
wärme und Durst wurden normal; und aus der rechten Hand
schwand dem Schmerz fast ganz, der in der linken Hand und
beiden Füssen vermindert fortwährte, ihre Bewegung hemmlt®
und besonders beim Drucke mit den Fingern sich verstärkte
Der Urin hatte noch‘ rosenrothen Bodensatz, der Stuhl erfolgt®
regelmässig, die Zunge wurde rein, doch blieb der Geschmack
fade und der Appetit wollte noch nicht sich einstellen... Herz“
schlag und Arterienpuls behielten nicht unbedeutende Frequenz
und etwas Schnellendes. Am 6. Aug. Morgens erhielt der Krank®
ein Brechmittel, . das. mehrere Evacuationen nach oben und ur“
ten zu Wege brachte; - Die Schmerzen in der linken Hand schwan“
den fast ganz, nur blieb noch eine geringe Geschwulst dersel-
ben. . Auch die Fussgelenke wurden freier, und nur der ‚inner®
Knöchel des linken Fusses blieb schmerzhaft. Der Appetit fins
an: zurückzukehren, In der Nacht‘ schlief Pat, fest und. fühlte
sich am Morgen bis auf die entzündliche Affection des linkel
Fusses völlig wohl.. .Um dieselbe zu heben, wurden 15, Blutegel
gesetzt. Innerlich aber nahm der Kranke, dessen Puls noch auf
fieberhafte Aufregung schliessen liess, Sol. Kali tart. mit A9-
Laurocer. Am. 8. Aug., wo sich kaum eine Veränderung zeigl®
wurden dem Kal. tart. einige Male des Tages kleine Gabel
Calom. und Sulph. antim. aur. interponirt. Am 9. Aug. gab der
Kranke, der in der letzten Hälfte der Nacht, nicht mehr geschla
fen hatte; Drücken in der linken Brustseite an, die tiefe. Inspl‘
ration war ‚mit einigen Beschwerden verknüpft, der Puls vor
110 Schlägen schnellend,. hart, der Herzschlag heftig, sthnel-
lend, die Wärme bedeutend vermehrt, der Durst stark, die Zung®
an:,den Rändern röthe®, der Appetit mangelnd.. Es wurden 15
Unzen Blut weggelassen und auf die Ilerzgegend ein Vesicator
gelegt. -, Das gelassene Blut verhielt sich wie früher. "Trotz die-
ser Biutentziehung stieg die Frequenz. des Pulses bis auf 189