Full text: (7. Band = 1834, No 1-No 8)

VI. Gynäkoiogie und Fädiatrik:. 
217 
mit welchem zugleich ein grosses Stück der faulen .Nachgeburt 
Weggezogen wurde, worauf viel schwarze, kleberige, brennende, bis 
zum Erschweren des Athmens stinkende Jauche abfloss; Am 18. 
Tage wurde der Ausfluss breiartig und 80 ätzend, dass die äusse- 
ren Bedeckungen davon angegriffen und innerlich wahrscheinlich 
ein Gefäss durchfressen wurden, denn es erfolgte am 19. Tage 
eine arterielle Blutung. Am 20. Tage drang gelbliche, nach Koth 
Fiechende Feuchtigkeit aus der Wunde, die Kräfte sanken, und die 
fieberhafte Kranke starb nächste Nacht (Dr. FroHsERG). — : (Der 
Beschluss wird versprochen.) [Busch's, d’Outrepont’s u. Riet- 
gen’s neue Zeitschr. f. d. Geburtsk., Bd. 1, H. 1.} (V—t.) 
169. Menstruation aus dem After; von Dr. Droste 
in Osnabrück. Die Frau eines Ackerbürgers hatte als gesundes 
15jähriges Mädchen ihre Periode bekommen, bei normaler Rück- 
kehr derselben stets sich, wohl befunden, im 24. Jahre sich verhei- 
rathet und gegen Ablauf des ersten Jahres ihrer Ehe sich schwan- 
ger gefühlt. Ihre Beschwerden während der Schwangerschaft wis 
chen von den gewöhnlich‘ vorkommenden nicht ab, Die Frau trug 
das Kind völlig aus und kam zur gehörigen Zeit mit einem reifen, 
derben, doch lebensschwachen Knaben, der in: wenigen Stunden 
zur Leiche erkaltete, wenn auch ohne Kunsthülfe, dach schwer 
und nach anhaltenden heftigen Schmerzen nieder, Folternde Nach- 
wehen hielten einige Zeit mit bedeutendem Blutabgange an, der 
Sich vermehrte, als nach mehreren Stunden durch wiederheltes 
Zupfen an der Nabelschnur die an gewöhnlicher Stelle ungewöhn- 
lich fest ansitzende Nachgeburt getrennt wurde. ‚Die zweckdien- 
lichsten inneren und äusseren Mittel, so wie die passendste Lage, 
Temperatur und Diät’ hielten den Blutfluss nicht an, die Frau 
Wurde bleich, kalt, schwach und hatte eine Vita minima. Dabei 
fand-sich Schmerz in der rechten Seite des Leibes. Die Brüste 
Collabirten gleich nach der Niederkunft. Ein Milchfieber wurde 
Nicht ein Mat angedeutet, Der Puls war Ktein und frequent gewor- 
den, doch erholte sich durch Hülfe der Kunst die Kranke, wenn 
auch langeam wieder. Längst wieder zu vollen Kräften gelangt, 
blieben aber die Menses aus. Dagegen bemerkte die Frans öfteren 
Blutabgang aus dem Mastdarme, auf den sie erst recht aufmerk- 
sam wurde, als er sieh regelmässig längere Zeit wiederholte, Alle 
4 Wochen empfand sie rechts im Leibe und tiefer nach Innen einen 
Stechendeit Schmerz , bekam dann Auftreibung und Gefühl von Un- 
behagen im ganzen Leibe, Schmerz-im Kreuze, Müdigkeit in den 
Öberschenkeln und Conatus sedendi, mit dem sie Blut, bald mit, 
bald Ohne Faeces entleerte. Diese Blutung ans dem After kehrte 
öfter wieder, war mit stetem Fenesmus verbunden und dauerte 
3—4 Tage, wie früher die Periode, bestand aber wegen des damit 
Verbundenen Dranges copiöser; Diese perverse Menstruation hat 
Sich ‘nun schon 10 Jahre unausgesetzt regelmässig wiederholt, 
in denen die Frau nicht krank gewesen ist. Schwanger wurde 
Sie zum 2, Male nicht: Sie ist jetzt gegen 36 Jahre alt, fühlt
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.