Full text: (7. Band = 1834, No 1-No 8)

ZB 
-V, Chirurgie und Ophthalmologie. 
166. Geschwüre an verschiedenen Stellen de® 
Körpers, aus denen Würmer kamen; von Nemson in Kil- 
lola.. A.; 10 Jahre alt, hatte seit einem Jahre sich unwohl be- 
Funden, und obgleich. der Appetit nicht abgenommen, ward ‚€7 
doch immer magerer und schwächer... Nach einigen Monaten ent- 
stand auf dem Epigastrium eine Geschwulst, weiche, nachdem ma? 
einige Tage Umschläge gebraucht, sich öffnete, und aus welche, 
ausser 2 Unzen Eiter, ein weisser .Wurm, 4 Zoll lang, kam- 
Nach einigen Tagen heilte dieser Abscess,. und nach 10 Tage) 
entstand ein neuer, 3 Zoll weit. vom ersten, an der rechten Brust 
seite, öffnete sich, und es kam wieder Eiter und. ein solcher 
Wurm, Bis zur Zeit, wo N. den Kranken. sahe, was 2 Monst® 
später der Fall war, waren noch 5 solche Würmer herausg® 
kommen, die dem ersten glichen und einige Stunden lebten. DIE 
Bedeckungen der rechten Backe und des Auges waren sehr 8°“ 
schwollen, und nach einigen Tagen kam. ein Wurm aus dem 
obern Augenlide, Sechs Wocben lang behandelte N, den Kra 
ken; allein es bildeten. sich immer wieder Abscesse am Körp“F 
und an den Extremitäten, und immer noch kamen Würmer, bis 20 
im Ganzen, zum Vorschein, alle aber aus der rechten Seite. Er 
gab nun jeden Abend 2 Gran Kalomel, bis das Zahufleisch 827 
gegriffen wurde. Hierauf ging es besser, und jetzt ist das Kind 
ziemlich wohl und nimmt an Umfang und Kräften zu. . Die Wür“ 
mer schienen‘ Askariden zu seyn, und. doch ging kein Wurm m 
dem Stuhle ab, und der Magen war nicht, angegriffen, — He” 
ben nun Insecten Eier indie Haut gelegt, oder haben Eing“ 
weidewürmer die Haut des Darms durchbohrt und eind bis zur 
Oberfläche gedrungen? N; glaubt das Letztere; theils weil ei? 
so langes Siechthum vorherging, theils weil er zuweilen vom #2!” 
ten Abseess einen röthlichen Streif zum neuen bemerkte; jedoch 
erst, wenn der neue schon -entstanden. war, Das Kind fühlte 
nicht das Geringste vor der Bildung des Abscesses, [Aus dew 
Calcutta Journ. im Medico - chirurg. Review, Juli. 1833.] Fr. 
167. Ueberblick der Vorfälle an der Augen - Kli- 
yik der k.k, Wiener Hochschule im Schuljahre 18345 
vom Prof. Dr. Rosas. (Fortsetzung). - Ein Tischlergesell von 2} 
Jahren, Jaxer Constitution und ‚scerophulösem Habitus hatte 8 
rechten Auge kleine: Hornhautnarben: in Folge überstandenef 
Ophthalmie, am linken Auge aber eine vordere: Synechie mit 
starker Pupilienverziehung. Ausserdem war er rechter Seite ‚mib 
yorderer Augenwassersucht behaftet: Die Cornea. waf 
ums Dreifache erweitert, die Augenkammer, zumal die vorder® 
strotzend, die Pupille starr und vergrössert, die Iris conoav, 7” 
rückgedrängt, das Sehen mit diesem Auge sehr beschränkt, Nach 
einem genommenen Purgirmittel wurde die‘ AurenRieTa'sche 
Salbe eingerieben, nach 2 Tagen die Cornea mit Begr’s Staer” 
messer punktirt, und später Fol, digit. purp., Calom. ana gr- Js 
Sacch, alb. gr. x (täglich ‘2 Mal ein Pulver) verschrieben, das
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.