Full text: (7. Band = 1834, No 1-No 8)

Ill.‘ Pathologie, Therapie. und medicinische Klinik, 217 
der Verf., dass nur Stöckungen im Pfortadersysteme, zu deneg 
allerdings vermöge atrabilärer Constitution Geneigtheit sich vor- 
fand, Ursache des Blutbrechens gewesen wäre, In den letzten 
Tagen des August 1831 traten einige Anfälle eines täglichen 
Wechselfiebers ‚mit gastrischen Symptomen und Spannung ‘dea 
Unterleibes ein ‚, weshalb Zlectuarium lenitivum verordnet wurde, 
Welches nicht allein mit grosser Erleichterung ‚reichliche Stühle 
zu Wege brachte, sondern wonach auch die Spannung des Lei- 
bes sich verlor, das Fieber ausblieb, der Kranke Appetit bekam 
und wieder ausging. Am 10. Sept. ritt er aus und wurde 1 Stunde 
Später entseelt nach Hause gebracht. Er war unweit der Stadt 
über den Sattel und hintern Theil des Pferdes herabgerutscht; 
Noch einen Augenblick stehen‘ geblieben,. dann‘ aber an einem 
Baume niedergesunken, wo er einem ihm zu Hülfe eilenden 
Manne mit schwacher Stimme seine Wohnung sagte. Schnell in 
dieselbe zurückgebracht, überzeugte man sich von seinem wirk- 
lichen Tode. Bei der Section, 22 Stunden nach dem Tode, fand 
man äusserlich nur. am vordern Theile der rechten und linken 
seitlichen Partie des Halses, oberhalb der Schlüsselbeine und hin- 
ter dem Musc. sterno- cleidomastoid, eine unbedeutende Färbung 
der Haut. Nach Abnahme der Kopfbedeckungen erschien die 
Sutura lambdoidea blauroth, doch nur an der. äussern Fläche. 
Die knöcherne Schädeldecke war über 4 Zoll dick und ihre ganze 
innere Fläche, so wie die Basis cranii, glänzend-weiss. Dura 
Mutler und Pia mater waren normal, das Gehirn aber etwas wei- 
“her, als sonst. An der Oberfläche desselben bemerkte man eine 
Turgescenz der kleinsten Gefässe, sonst aber war nichts Abnor- 
mes zu entdecken. — Als, um Brust- und Bauchhöhle zu öffnen, 
der Kreuzschnitt über Brust und Unterleib gemacht wurde, drang 
das Messer unter den kurzen Rippen der rechten Seite am obern 
Leberrande in die Bauchhöhle, aus der augenblicklich eine grosse 
Menge venösen flüssigen Blutes drang. In der Bauchhöhle selbst 
fanden sich 5—6 Pfund flüssigen und coagulirten Blütes vor, 
von dem letzteres besonders in der Tiefe des Beckens stagnirte. 
Mitten im coagulirten Blute fand sich ein 8} Loth schweres 
Stück der Milz ‚ das offenbar von ihr losgerissen worden war, 
Die Milz selbst hatte nach ihrer Entleerung vom Blute noch im- 
Mer ziemlich den Umfang der Leber und wog mit dem: abge- 
rissenen Stück 1 Pfund 28 Loth. Das Gewebe war auffallend 
erweicht, nur der obere, unter den kurzen Rippen der linken 
Seite gelegene Theil war einiger Masssen fester. Die Länge 
der Milz betrug 104 Zoll, die Breite 54 Zoll, die Dicke konnte 
wegen Auseinanderfliessens der erweichten Masse nicht angege- 
ben werden. Das abgerissene Stück war 54 Zoll lang, gegen 
4 Zoll breit, in der Mitte etwa 3 Zoll dick und von hier nach 
den Rändern dünner. Von der Stelle der Milz, von der dieses 
Stück losgerissen war, liefen noch 2 Querrisse nach dem con- 
vexen Rande der Milz hin und um denselben herum. Bei aus-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.