Full text: (7. Band = 1834, No 1-No 8)

IM. Pathologie; Therapie und medieinische Klinik. 203 
Men greifen, Die Kranken bekamen bloss Weissbrot, Milchcaf- 
fee, Hafergrütze, Fleischbrühe, leichtes Gemüse, Fische (!) und 
Öbst; Bitterwasser und Species lignorum mit Rad, Sassaparill. als 
Medicin; zum Getränke Zuckerwasser, und durften nicht ausge- 
hen. [Horn’s Archiv, 1833, Juli, August.) ° (V—t.) 
” 1838. Ueber die epidemische und symptomatische 
Parotitis; vom Prof. Dr. Neumann in Bonn, (Schluss. S. Sum- 
mar, Bd. VIl., Nr. 98.) Hinsichtlich des prognostischen Werthes 
dieser Geschwülste ist zu bemerken,‘ dass sie allerdings seltener 
Von wirklich kritischer Bedeutung, dagegen weit häufiger Zeichen 
der Zunahme des ganzen Krankheitszustandes sind. Dass das Ent- 
stehen dieser symptomatischen Ohrdrüsengeschwulst, die sich meist 
auf eine Seite beschränkt, oft durch fehlerhafte Behandlung, be- 
sonders durch ein vom Anfange an zu reizendes oder zu schwächen- 
des Verfahren begünstigt wird, kann nicht geläugnet werden. Doch 
bleiben dieselben in typhösen Fiebern eben 80 oft bei der einfach« 
sten Behandlung nicht aus. Für gefährlich hält man die Parotiden, 
die im Zeitraume von 12 bis 14 Stunden eine sehr bedeutende 
Grösse erreichen und dabei weich und teigig bleiben. Kin gleiches 
Urtheil ist über die za fällen, die mit dem heftigsten Schmerzej 
überhaupt mit starker Entzündung sich ausbilden.‘ PurarT fürchtete 
sehr grosse Ausdehnung der Geschwulst, besonders weil der Rück- 
fluss des Bluts’aus dem Kopfe erschwert werde. Sehr bedenklich 
lst es, wenn, unmittelbar nach erfolgier Anschwellung , das Fie- 
ber viel ungestümer wird; noch. gefährlicher ist eine mit dersel- 
ben zunehmende sehr hohe Schwerhörigkeit und - Amblyopie. 
Nach des Verf. Beobachtungen waren: Karotidengeschwülste im- 
Mer höchst bedenklich, wenn grosse Dürre und "Frockenheit, die 
sogenannte hölzerne Beschaffenheit der Zunge mit denselben ver- 
bunden vorkam und wenn Mundhöhle: und Schlund die nämlichen 
Eigenschaften boten. Nach HınvensranD d. A, geben Ohrendrü- 
Sengeschwülste, die zeitlich hervorkeimen und selbst symptoma- 
tisch sind, besonders wenn sie zu beiden Seiten erscheinen, int! 
Mer gefährliche Aussichten. - Die prognostischen Beobachtungen 
des Hırrokrartes sind vollkommen richtig. — Hoffnung darf man 
schöpfen, wenn die Parotiden an einem kritischen Tage, ohne 
bedeutenden Schmerz, bei noch guten Kräften, begleitet von den 
die Krise vorbereitenden Symptomen sich bilden, und wenn die- 
Belben nicht zu gross werden, Ueberhaupt muss die Geschwulst 
Nicht zu schnell wachsen, muss-eine länglich ovale Form behal- 
ten, sich etwas hart und prall anfühlen und diese Härte erst 
allmählich, mit zunehmender Grösse, ablegen, Der Uebergang 
in Eiterung ist unter solchen Umständen meist vortheilhaft. Doch 
genesen die Kranken nicht selten bei Zertheilung der Geschwulst, 
und sterben nach erfolgter Eiterung. Kine solche glückliche Zer- 
theilung muss von allgemeiner Transspiration begleitet werden; 
gewöhnlich ist zugleich der Urinausfluss vermehrt und diese Flüs- 
sigkeit wirft starkes Sediment ab; manchmal erfolgt die Zerthei-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.