81 Il. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik.
entblösste Stelle täglich anfangs 4 Gr.’ und ‚steigend $ Gr; des
Extracts mit. Amyl.. einstreute. Innerlich gab man täglich 1: Gr.
blausauren Zink, liess das Rückgrat‘ mit geistigen Flüssigkeiten
und Cantharidentinetur ‚einreiben: und sorgte. für leicht nährende
Diät und fleissige Bewegung im Freien. Schon-nach 14 Tagen
hörten: hierauf die Anfälle:auf, und der Knabe ‚befand sich ganz
wohl, musste jedoch noch einige Zeit unter dem Knie ein kiei-
nes Vesicator tragen und laue Bäder nehmen. [Casper's Wa-
chenschrift f. d. ges. Heilkunde, 1833, Nr. 26.) (K—e.)
%l.. Geschichte eines freiwilligen, ohne Verwun-
dung entstandenen Starrkrampfes, welcher glück-
lich geheilt wurde; von Dr. Camerer in Langenau - Ein
26jähriger Bierbrauer von mittelmässig starkem Körperbaue und
von Jugend auf gesund, ausgenommen, dass er vom %. bis 10.
Jahre an Krätze gelitten, von der er endlich wohl durch zweck-
widrige, zurücktreibende Mittel geheilt worden war, und einen,
besonders in frühern Jahren: sich häufig einstellenden Ohrschmerz
gehabt hatte, wurde am 13. Sept. 1831 ohne bekannte Ursache
von grosser Mattigkeit und Abgeschlagenheit der. Glieder, star-
kem Kopfschmerz, besonders in der Stirn, und gleichzeitig von.
heftig ziehenden Schmerzen in den. Extremitäten nebst starker
Spannung im Genick befallen, wodurch er .den Kopf nicht nach.
vorwärts beugen konnte,‘ Zugleich kamen vermehrter Durst, Un-
ruhe und lästige Hitze des ganzen Körpers mit vermehrter Haut-
ausdünstung und gänzlicher Schlaflosigkeit hinzu. . Der Puls wan
beschleunigt, voll, hart,’ der Stuhl verstopft. In Folge dieser
Erscheinungen hielt ein herbeigerufener Wundarzt das Uebel,
und zwar mit Recht, für entzündlich. rheumatisches Fieber und
liess: daher 12 Unzen Blut, das jedoch keine Entzündungshaut
zeigte, weg. Nächstdem verordnete er ein Dec. Tamarind.. mit
Nitr. und Syr. Mann. und liess bald nachher ein Blasenpflaster
in den Nacken legen. Auf diese Mittel trat einige Erleichterung
ein, doch schon am 18. hatte sich die Entzündung wieder ver-
mehrt, Angst und Unruhe wurden grösser, und es stellte sich
lästiges Gefühl von Druck in der Herzgrube ein, be-
sonders aber dehnte sich nun auch die krampfhafte Spannung
im Nacken bis zum Heiligenbeine aus und steigerte sich bald
zu einer mit vielen Schmerzen verbundenen Rückwärtsbeugung
des Rückgrats. Zugleich wurde die Steifigkeit der Kinnladen,. die
sich schon am 16. etwas zeigte, grösser, und der Unterleib war
gespannt, hart, kurz das Uebel sprach sich nun am 4. Tage als
wahrer rheumatischer Tetanus mit Aufreizung und. entzündlicher
Diathese aus. Es wurde daher zum 2, Male Blut gelassen, das
nur eine bedeutende Speckhaut zeigte, wegen Verstopfung wur-
den Kiystiere und ein kühlendes Abführmittel gegeben, worauf
4 reichliche Stühle. folgten , in das Rückgrat wurde Linim. volalt.
eingerieben und ein einfaches warmes Bad verordnet. Kine ge-
ringe, hierauf eintretende Erleichterung dauerte nur bis Abends,