Summarium des Neuesten
aus der
IN- ud ausländischen Mediein
zum Gebrauche praktischer Aerzte.
14, September 1833.
M 18.
I. ANATOMIE und PHYSIOLOGIE.
59. Fehlen einer Klappe der Aorta; beobachtet von
Dr. ScHLemnm in Berlin. Im vorigen Winter beobachtete S., als
er das Herz’ eines 40jährigen Mannes. öffnete, das ursprüngliche
Fehlen einer der drei halbmondförmigen Klappen im Ursprunge
der Aorta. Die beiden vorhandenen Klappen waren von unglei-
cher Grösse; die grössere hatte einen solchen Umfang, dass die
Oeffnungen beider Kranzpulsadern ihr gegenüberstanden. In der
Mitte der concaven, vom Herzen abgewandten Seite deutete ein
niedriger Vorsprung mit einem Knötchen eine Theilung derselben
in 2 seitliche Hälften an. Im freien, ansehnlich grossen Rande
dieser Klappen fehlten die Noduli Arantüi ganz, während die
zweite, kleinere Klappe ein ansehnliches Knötchen in der Mitte
ihres freien Randes hatte. Das Präparat findet sich im anato-
mischen Museum. — Eine Abweichung der Zahl der Klappen
im Ursprunge der Aorta ist höchst selten. MecxeL führt nur ei-
nen von ihm selbst beobachteten Fall von 2 Klappen der Aorta
mit der Bemerkung an: dass ihm weiter kein ähnlicher Fall be-
kannt sey. [Med, Zeit. v. Vereine f. Heilkunde in Preussen,
1833, Nr. 27.) (K—e.) _
60. Anomalie der Arteria epigastrica; beobachtet
von Dr. Schrenn in Berlin. Im vorigen Winter fand S. bei ei-
nem 22jährigen Manne folgenden seltenen, abweichenden Ursprung
und Verlauf der Arteria epigastrica: die Art. obturatoria ent-
sprach wie gewöhnlich der 4 hypogastrica und ging nahe un-
ter der Linea arcuata des Beckens nach abwärts und vorn ge-
gen die Oeffnung im äussern obern Winkel der Hüftbeinlochmem-
bran, Einen Zoll vom Hüftbeinloche entsprang aus. ihr in der
Höhle des kleinen Beckens, gewissermaassen durch Theilung, die
Art. epigastrica, die neben der innern Seite der Vena und Art.
Cruralis gegen das Leistenband aufwärts lief und sich dann, wie
die Art. epigastrica immer thut, zur innern Seite der Bauchöff-
nung des Leistencanals begab. Diesen seltenen Ursprung der
Art, ‚epigastrica aus der Art. obturatoria beobachtete einmal
Schon Monro und einmal auch HesseLsAcH d. j., und diese Ab-
weichung muss nicht mit der sehr gewöhnlichen, wobei die Art.
Summarium d. Mediein, 1833. VI. E