530
Sachregister,
Vomica und Abscess, mit einem ge-
heilten Emphysem verbunden. 208,
Vorderarmknochen, Bruch derselben
mit Hervorragen des obern Bruch-
gstückes des Cubitus aus der Wunde.
210, .
Vorfall, angeborener, der umgekehr-
ten Urinblase. 298.
W.:
Keakt, Schule der Geburtshülfe vom
ov. 1829 bis Oct. 1831. 43,
Willenlosigkeit mit allgemeiner psychi-
scher Depression. 340. |
Wochenbett , Heilung eines sehr com-
pucrten in demselben entstandenen
eidens mehr durch Natur als Kunst.
299. ;
Wöchnerinnen, Mittel geg. Anschwel-
lung der Brüste bei denselben, 240.
Wünden, eiternde , Blutungen dersel-
ben. 245.
Wundwasser, bisher als Arcanum be-
standenes, Curversuche mit selbi-
gen. 124,
Wahnsinn, Einfluss der Sinnorgane
auf denselben, 304,
=— reiner, 303,
Wahnwitz bei einer Landfrau, 301. ;
Wange, Horn auf derselben bei einer
Frau. 161 .
rechte, bedeutende Geschwulst
derselben bei einem Kinde, deren
Sitz der Sinus maxillaris war. 162,
Wasserkopf, hitziger, Fall davon. 49,
Wassersucht d. Schleimbeutel im Knie,
175,
Wechselfieber, Bemerkungen üb. das-
selbe. 5,
Weibliches Geschlecht, üb. Skirrhus
* u, Cancer bei demselben. 136. .
Wien, Leistungen des Thierarznelin-
stituts daselbst im Jahre 1832, 57.
Wiener Hochschule, Ueberblick der
Vorfälle an der Augenklinik dersel-
ben im Schuljahre 183%. 90,
= Universität, Ereignisse auf der
Zoo
Zahngeschwüre, treffliches Sälbchen,
um dieselben zu zertheilen, zu er-
weichen u. auszuheilen. 321. :
Zerreissung des Dünndarmes 112, _
— des Scheidengewölbes während
einer Geburt, 220. .
Zeugungsorgane, männliche u. weib-
liche, gegenseitiges Verhalten der-
selben. 305,. 24
Zurechnungsfähigkeit ein, "Taubstum-
men, der einen Knaben verwundet
hatte, 342, - As
— "Trunksüchtiger, zur Lehre’ über
dieselbe, 341,
Zwillingsgeburt , merkwürdige.- 139.