2
sch
irK-
3lı1=
den
ung
ang
der
hei
38.
N
31.
al
er-
‚ef-
ück
ne
\ul-
nl
}
de
he
-tE,
rte
-oB
1.
ıne
re
‚o5
Ah
Sachregister.
7 9527
eine Halsverletzung ums Leben ge-
brachten Mann, 53. ;
Obductionsprotokoll über e. am Ufer
der Ostsee ans Land getriebenen
Leichnam, 259.
Oberhaut, in Blasen sich erhebende,
Nutzen des sonst nicht üblich, Weg-
schneidens derselben bei gewissen
Graden der Verbrennungen. 280.
Oberkiefer , linker , Osteosarcom des-
selben von bedeutendem Umfange.
163, ,
— Operation krebsart. Geschwülste
in der Höhle desselben, 163.)
Odontalgie mit Gesichtsschmerz, wo
beide Arten v. Schmerz die Kranke
nach entferntem Zahne zu unter-
_ scheiden wusste. 144,
Oel, Baum- oder Mandel - gegen ei-
nige Augenübel. 154,
Oesophagus , bedeutende Erweiterung
des ganzen Brusttheils desselben als
Ursache einer Dysphagie. 165,
=— Beobachtung e. besonders gros-
sen Diverticulı desselben. 106,
Ohr, äusseres, Entzündung desselb.
bei Verrückten, 327...
Oleum Crotonis. 23.’ *
Operation krebsartiger Geschwülste in
der Höhle des Oberkiefers, 163,
Opium, Angewöhnung grosser Gaben
desselben. 159 : en
=— mit Bleizucker gegen Lungenent-
zündung. 76. ,
— mit Diureticis heilen eine Balgge-
schwulst des linken Kierstocks, 91,
Orchitis blennorrhagica. 16.
Osteosarcom im linken Oberkiefer v,
bedeutendem Umfange. 163,
Pferde eines in Berlin garnisonirenden
Regiments, eigenthümliche Kolik
derselben. 190.
Phimose, angeborne, einfache Ope-
rationsmethode ders, 174,
Phlebitis, 310.
Phlegmatia dolens. 92,
— = Beobachtungen üb. dies. 134.
Phthisis pulmonalis, Heilwirkung des
Chinin zsulph. bei einer davon Be-
drohten. 156.
Placenta, Abgang derseiben 30 u, 34
Stunden nach der Geburt. 219,
— KEinsenkung der Nabelschnur in
den Rand derselben. 219,
— im Uterus verbliebene. 254,
Pneumonia protracta. 64,
Pocken u. Syphilis. 239,
Pockennarben, Verhütung ders. 12.
Polyp der Gebärmutter, verborgener
47. vermeintlicher. 48.
— krebsartiger, in der recht. Kie-
ferhöhle. 163.
Psoitis chronica , tödtliche, als Folge
des Herabgleitens von der erklet-
terten Stange beim Turnen. 56.
Pulsatilla , Heilung d. schwarz, Staars
beider Augen durch dieselbe, 133,
Pulvis antiepliepticus. 322. ;
Quecksilber, lebendiges, hebt hart-
näckige Verstopfung, 75,
Q.
R.
Reposition e. Irisvorfalls durch Licht-
reiz. 132. . .
Retroversio uteri im nicht schwangern
Zustande, 221.
Revaccination, 195. ©
Rhamnus catharticus. 81.
Rheumatismus arthriticus durch den
Magnet geheilt. 158.
— chronicus, grünes Birkenlaub da-
gegen. 355. .
— periodischer, schwefelsaur. Chi-
nin dagegen. 242.
Rheumatische Uebel, hartnäckige, Ar-
nicablumen im Aufgusse dag. 202.
Rückenmark, partielle Erweichung
desselben. 105.
DD.
Paralysis museulorum faciei hemiple-
ctica u, glückliche Heilung derselb,
in mehreren Fällen. 234.
Patella, Verrenkung ders. 41.
Pemphigus chronicus, Chlorkalkbäder
dagegen, 25, ,
Penis, Amputation desselben. 286.
— Verletzung desselben u. der Ure-
thra durch eine um denselben ge-
legte Schnur, 168. °
Perforatio intestinalis. 213, '
Perforatorium, Beschreibung eines
neuen. 255, 6,“
Periodische Lähmung der Unterextre-
mitäten. 70.
— Sprachlosigkeit. 68.
Periodisches Niesen. 69,
Perityphlitis. 65,
Summarium d. Mediein. 18233. VI.
Sn
Sackwassersucht d. linken Eierstocks.
187, '
Sälbchen, treffliches, b. Zahngeschwü-
ren, 321,
Salicin u. seine Anwendung, 79,
Ri