516 Namenregister.
plötzlich berstete und durch Druck
auf das verlängerte Rückenmark den
'Lod verursachte, 207.
[ngham, Fall von Phlebitis. 310,
KR.
Kergaradec’s Methode, d. Schwan-
gerschaft zu erforschen. 183.
Kirschner, Geschichte eines mit
einer Vomica und noch einem Ab-
scesse verbundenen, geheilten Em-
A e „. nebst Betrachtungen
ierüber. 208.
Klein, Uebersicht der Ereignisse
auf der prakt. Schule der Geburts-
hülfe an der Wiener Universität vom
31. Nov. 1329 bis 31. Oct, 1831. 43.
Klose, Bemerkungen über die ge-
richtsärztlichen Untersuchungen ge-
müthskranker Zustände, 260.
— Heilkraft der aus dem Samen des
Stechapfels bereiteten Tinctur. 201.
— kollensäuerliches Natrum als Heil-
mittel der Kropfgeschwülste. 72.
Kluge, Curversuche mit einem bis-
her als Arcanum bestandenen Wund-
wasser. 124,
— Mania parturientium transitoria. 50,
Köhler, der Bein!’sche Lippenhalter
verändert und verbessert von Mile.
248.
Kothe, Hemeralopia epidemica unter
d. Militärsträflingen zu Torgau. 177.
Krähe, im Schlunde stecken geblie-
bener fremder Kärper. 246.
Kühne, Beobachtung eines beson-
ders grossen Diverticuli oesophagi.
106.
L.
L’augier, neue Art Hernie, 39,
Leo, schnelle Heilung der Condylo-
men durch Thuja occidentalis. 20.
Leroux, Extr. Cort. Mezerei mit-
teist Alkohol bereitet, als äusserli-
ches Reiz- u. Ableitungsmittel, 204.
Levitsky, aphthenähnlicher Aus-
schlag bei Menschen, während die
Maul- u. Klauenseuche beim Horn-
viehe herrschte. 11.
Levrat-Perotton, chronische Ga-
stroenteritis durch Blennorrhöe ge-
hoben. 9,
— Fall von Balggeschwulst des lin-
ken Eierstocks durch Opium mit
Diureticis geheilt. 91.
Haemoptysis durch Brechwein-
stein geheilt. 27,
Lidl, Uebersicht der im Thierarznei-
instituite zu Wien 1832 behandelten
Kranken u. d. untersuchten wüthen-
den u, wuthverdächtigen Thiere. 57.
Lidl, Verunglückungen von Menschen
beim Abledern am Milzbrande um-
gestandener Thiere, 117.
Lisfranc, Behandlung der Amau-
rose. 182,
— über verschiedene Affectionen der
weiblichen Geschlechtstheile. 251.
Löscher, Fall v. gemischter Schwan-
gerschaft. 217.
Lohmeyer, bedeutende Verwun-
dung des Herzens, wonach erst bin-
nen 5 Stunden d. Tod erfolgte. 166,
— Hall einer merkwürdigen Contra-
fissur, 281,
— ARuptur der Aorta und Perforation
der Speiseröhre. 284.
Londe, über Urethritis, ihre Ver-
schiedenheit von der uneigentlich
sogenannten Blennorrhagia sicca u.
über Orchitis blennorrhagica. 16.
Lucas, Kinspritzungen mit salpeter-
saurem Silber im ersten Zeitraume
des Trippers, 29.
M.
Mackenzie, Arsenik bei Chorioidi-
tis mit Nutzen angewendet. 30.
Mansfeld, Retroversio uteri im nicht
schwangern Zustande, 221.
Martin, Geschichte einer Graviditas
abdominalis. 295, .
— Metrorrhagie, gehoben durch die
Compression der Aorta abdominalis-
294.
Martini, Erweiterung des rechten
Herzens und Verdickung des linken,
mit einem Risse im erstern. 233.
— verkehrte Lage des organisch-
kranken Herzens nebst Verderbniss
der Lungen, 14,
— vom Nutzen des Jodins bei apo-
kryphischen Halsgeschwüren. 19.
Marx, über eine Nasenbildung von
Dupuytren. 326,
Mayer, durch Heilkraft der Natur
geheilte Kopfverletzung. 32.
— Kupfersalmiak gegen die häutige®
Bräune. 277. ;
—. Fall von Hydrophobie, der glück-
Jich sich endete, 237,
— merkwürd. Zwillingsgeburt. 138-
Michaelis, Heilung des Diabetes
durch innern Gebrauch des Tart-
emetici. 74.
— "Tracheotomie bei einem Kinde
von 11 Monaten. 282, ;
Middlemore, conische Hornhaut
179.