4150 ; 1, Anatomie und Physiologie, ‚
4) In der Entwickelung der weiblichen Zeugungsorgane ist die
Zeilenform in den Ovarien, im Uterus und in der Vagina (also
die Hautbildung nach innen) bedeutend; beim‘Manne aber die
Samenkanäle, der Ductus deferens und der Penis ‚der, Länge
nach entwickelt (also die Muskelbildung nach aussen vorherr-
schend), 5) Die Ovarien entsprechen den Hoden. — Dem Pe-
nis des Mannes entspricht die Clitoris, die Vagina und der Ute-
rus, und zwar so, dass in der Clitoris die Corpora cavernosa
penis verkümmert, die Urethra mit ihrem Corpus cavernosum
nach innen in’s Becken zurückgeschoben und zur Vagina und
zum Uterus ausgebildet sind. Die Function des Penis äussert
sich vorzugsweise durch die Corpora cavernosa penis und durch
die an demselben sich einsenkenden Muskeln. Diese Function
geht im weiblichen Körper unter und hiermit sind diese Gebilde
verkümmert und bilden die Clitoris. Dagegen ist das, der Glans
penis und dem Corpus cavernosum 'urethrae entsprechende Ge-
bilde, — der Uterus, um so mehr liervorgehoben. Dieses Ge-
bilde ist im Weibe vorzüglich in Functiom, im Manne dagegen
von geringem Einflusse: es findet in demselben und durch das-
selbe nur die Reizung Statt. — In der Vagina sind aber auch,
der Lage nach, die beiden Ductus deferentes mit der‘ zurück-
gelegten Urethra des Mannes verschmolzen; ohnehin sind selbst
schon in der Urethra des Mannes als Samengang die beiden Duct-
deferent. vereinigt. —' Der Uterus ist seiner innern Höhlung
nach eine Fortsetzung der Vagina, die sich in den Trompeten
fin zwei Canäle trennt. Die ‚Urethra des Mannes ist aus der Ver-
einigung der beiden‘ Ductus deferentes hervorgegangen.‘ | Die
obern Mündungen an’ den Trompeten, ‘oder in den Vögeln‘ am
Eierleiter, entsprechen‘ der äussern Mündung an der Urethra
des Mannes. In dem Zeugungsäcte geht von dieser Mündung
der Samen aus; in der Richtung nach Aussen, folglich der männ-
lichen Natur entsprechend. Die Mündung der Trompete und des
Eierleiters ist dagegen dem Ovarium zugekehrt- und ihre Fun-
ction der weiblichen Natur entsprechend.‘ — . Die mit dem Ute-
rus und ‘der Vagina verschmolzenen Gänge, welche. den Duct,
deferent. entsprechen, treten hinter den‘ Trompeten als Liga-
menta ovariorum gleichfalls in einem verkümmerten Zustande
hervor und laufen. zu den Ovarien hin, wie die Duck, deferent.,
von den Hoden entspringen‘ und aufwärts: betrachtet zu diesen
hinlaufen, . Die Bänder der Ovarien senken sich auf eine‘ ühnli-
che Weise in. den Uterus ein, wie sich‘ die Duck. deferent. , die
Prostata durchbohrend, an dieser äusserlich verlieren. + Denkt
man sich die Urethra des Mannes zum: Hoden mit ‚ihrer‘ Mün-
dung zurückgekrümmt, und zwar 80, ‘dass die Urethra mit den
Duct. defer. zu einem Canale sich vereinigt, so erlangt man das
Bild von dem Verhalten der entspechenden weiblichen. Organe,
in welchen die Ovarien durch ihre Bänder in den Uterus ein-
greifen und dadurch den Weg bezeichnen, den die Duck, defer.