16
V.. Psaychlatrie.
schäfte regelmässig. Er schlief unruhig, hatte wenig Appetit,
Neigung zu Obstructionen und war von atrabilärem Habitus. —
In der Vermuthung, dass bei diesem Habitus Infarcten im Un-
terleibe der Gemüthsverstimmung zum Grunde lägen, wurden Pil-
len aus Extr. Tarar., Chelidon. major., Sulph, praecip. , Aloe
und Supo med. verordnet, die jedoch eben so wenig, wie directes
Hinwirken auf das Gemüth, von erwünschtem Erfolge waren. Da-
hingegen wirkte, in. der Annahme, dass .das. Leiden aus einer
Alteration des Abdominal-Gangliensystems entspränge, die. Tinct.
strammonii ganz vortrefflich. . Anderthalb Unzen derseiben, an-
fangs alle drei Stunden fünf, allmählich ‚aber. zehn Tropfen ge-
geben , beseitigten das Uebel vollkommen. [Aorr’s Archiv; 1883,
Juli, August.) : + V—t) 2,
‘.. 801.. Wahnwitz (ecnoe) bei einer Landfrau; von Dr.
C. A. Torr zu Ribnitz. Wegen rheumatischen Seitenstiches nahm
eine Frau von einer Salmiak- und Brechweinstein-Auflösung und
rieb ‘sich .Ung. Althaeae mit Liniment. ammoniato- camphorat.,
Tinct. op. und Ol, hyose, ein, Den zweiten Tag war der Schmerz
gewichen; aber die Kranke war plötzlich lebhaft geworden, : ge-
schwätzig, äusserte eine Menge verkehrter Begriffe und Urtheile,
die ohne allen Zusammenhang und so schnell auf einander folg-
gen; dass man kaum antworten oder 'mitsprechen konnte. Mit
dieser Verkehrtheit des Verstandes, die: sich auf Dinge ausser
ihr bezogen ohne irgend eine. fixe Idee, verbanden sich geröthe-
tes,:. vom Schweisse triefendes Gesicht, funkelnde Augen,‘ Auf-
stossen bei‘ reiner Zunge, blasser Harn’, kleiner, fadenförmiger,
gereizter ‚Puls und kleberige Haut, Die Kranke spie immer aus,
bies die‘ Zähne auf einander, wenn sie trinken sollte, schlug um
zielt und sprang aus dem Bette, Dieses Uebel war durch. Aer-
ger ;entstanden und ‘ging. offenbar von krankhaft gesteigerter Ge>
hirnthätigkeit aus. :. Blutegel an den Kopf gesetzt, ein Vesicato-
riun in-den Nacken gelegt, Opium, Ipecacuanha ,. Kali sulphurie.
und: Nitrum.:schafften bloss: temporäre Erleichterung - allein, acht
Gran Lactucarium: anglicanum, nebst zwei Drachmen Kali ni-
£ric. und einer Unze Althäsaft in acht Unzen Althäabsud gege-
ben, stimmten die gesteigerte Sensibilität so herab, dass die Kranke
unter dem lange fortgesetzten Einreiben der Brechweinsteinsalbe
auf dem geschorenen Kopfe wieder vollkommen vernünftig wurde.
[Horn’s Archiv, 1833, Juli, August.) . (V—t)
802. Ein Fahl‘iven Tollheit: (mania HErnRorH); von
Dr. C. A. Torr zu Ribnitz. Ein 23jähriger Bauer, dessen An-
gehen hicht viel Geist versprach, einen. schlotternden Gang‘ und,
bei zurückgedrängter Stirn, hervorstechende Fresswerkzeuge hatte,
wurde! im J; 1821 toll. : Blinder: Trieb zum Zerstören lebloser
Gegeustände ; blutdürstiger Trieb, sich ‚und Andere zu morden,
bildeten. den hervorstechenden ‚Charakter. des Uebels, Nach den
periodischen. Anfällen kehrte‘ mit dem: Bewusstseyn Reue über