Full text: (6. Band = 1833, No 17-No 24)

IL Anatomie und Physiologie, 
263 
Uucte eines regeren Lebensprocesses zu finden; die Auftreibung 
der Schleimhaut und ihrer Fortsetzungen zu den Drüsen des Dar- 
mes ist durch das Herausschwemmen der Flüssigkeiten und den 
verminderten Nerveneinfluss auf die Gedärme hervorgerufen; denn 
durch Hemmung und Beeinträchtigung des Expansiv- Princips, 
das sich im Nervenleben vorherrschend ausspricht, gewinnt das 
Zeilleben die Oberhand, und statt Dunstbildung tritt Wasserer- 
Zeugung, statt Expansion Contraction, und statt Oxydation Car- 
bonisation in’s Leben. — Erliegen die Kranken in den Augen- 
blicken der beginnenden Reaction, so wurde das Nervenleben 
Wieder frei; der feindlichen ‚Einwirkung folgte eine der noch 
Ohrig geblicbenen Lebensenergie entsprechende Gegenwirkung; 
die Wassererzeugung wird aufgehoben, die Gasbildung ‚und Ab- 
Sönderung gewinnt wieder neue Thätigkeit, das Expansivprincip, 
die Wärtaeerzeugung, kehrt wieder zurück und die . arterielle 
Thätigkeit schreitet im vorherrschend ergriffenen Organe über die 
Naturgemässen Grenzen, und so werden, da der Darmcanal in 
der Regel der am meisten ergriffene Theil ist, ‚anfänglich in den 
Baunnew’schen und P.yer’schen Drüsen, .dann aber selbst an der 
Schleimhautoberfläche Producte in’s Daseyn gerufen, die wir bei 
der Sewöhnlichen plastischen Entzündung unter der Form einer 
Serinnbaren Lymphe zu Tage gefördert sehen. Da. jedoch die 
Erste Anfeindung das Leben tief erschütterte und der neue Pro- 
(688 die Kräfte abermals in Anspruch nimmt, so muss das Le- 
ben \nter dieser Beeinträchtigung schnell sinken und der Tod in 
den leidenden Organen und im Allgemeinen früher oder später 
Sntreten. — Hat sich das Leben unter diesen mannigfaltigen 
Stürmen dennoch erhalten und gewinnt die Blutbildung eine bes- 
;cre Beschaffenheit, so sind die Phänomene der Reaction blei- 
bender und kräftiger. Daher die entzündungsartigen oder wirk- 
lich Phlegmonösen Affectionen derjenigen‘ Orrane, die von der 
Thätigkeit der Reaction ergriffen werden, daher die plastischen 
Producte an der Oberfläche derselben Organe. — Der nervöse 
Und typhöse Charakter, welcher sich diesen Affectionen leicht 
beigesellt, Wird sehr erklärbar, wenn wir den Zustand der Le- 
benskräfte nach aufgehobener ersten, auf das Nervensystem vor- 
herrschend eingewirkten Anfeindung erwägen und die durch die 
Cholera gesetzte krankhafte Beschaffenheit des Blutes und der 
Süfte in Betrachtung ziehen, welche beide nicht allein ganz da- 
De geeignet sind, ein allgemeines Leiden im Nervensysteme zu 
y eründen, sondern auch eine Hinneigung zur Auflösung und völ- 
Le Absterbung festzusetzen, Daher die verschiedenartigen Beu- 
Sn und Drüsengeschwülste; daher endlich der Brand: und die 
Auflösung der Säfte und Gewebe im Allgemeinen, [Med. Jahrb. 
; *. k. Österreich. Staat., 1883, Bd. 13, St.1.]  (V—t.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.