ML. Chirurgie und Ophthalmologie.. ., 1%
nem Sirumpfe bekleidete Fuss ayf dem Fusshreie befestigt, in-
dem man um die Enkel und dicht über die Ferse: einen weich-
gepolsterten Gürtel schnallt und diesen durch die daran befind-
lichen, nach unten durch. 2 Einschnitte. im Fussbrete. laufenden
Gurte so fest unterhalb des Fussbretes schnallt, ‚dass die Ferse
fest darauf aufsteht.. Dann schnallt man 2 über den Rücken des
Fusses laufende Gurte unter dem Fusshrete. fest und. befestigt
den Unterschenkel durch die au der Schiene sitzeuden Kiemen.
Ist es nöthig,. so verbessert man nun die schräge, seitliche Stel-
lung des Fusses, indem man den Schieber der einen Seite, wäh-
rend der andere festgeschraubt ist, hinunterzieht, entweder mit
der Hand, oder mittelat Walze und Stellrad, indem man das
Fussbret damit durch eine kleine Schnur in Verbindung setzt;
wenn der Schieber festgeschraubt ist, entfernt man die Schnur
wieder, : Die Hauptwirkung des Apparatsı Beugung des Fusses,
Wodurch er die Ferse herabzieht und die Fussspitze: hebt, ge-
schieht nur durch eine ‚Schnur, die vom Fussbrete über die Rän-
der läuft und dann an ‚einige Knöpfe.der Walze gehängt wird.
Die Umdrehungen der Walze erheben dann die Fussspitze. Der
um die Enkel geschnallte Gürtel kann die verwundete Stelle nicht
drücken, da er seinen Stützpunkt auf der Ferse nimmt. . Doch
Muss er sehr sorgsam angelegt werden, : und besanders: ist ein fe-
Stes Anspannen seiner Gurte unter dem Kussbrete nöthig, damit
die Ferse während der Beugung des Fusses, sich nicht: vom‘ Fuss-
brete entferne... Der nächste üher. den Fussrückep laufende Gurt
darf‘ meist nicht stark. angespannt werden, weil ‚er:sich sonst der
Beugung. des Fusses, widersetzt. Die Anulegung- der Gurte muss
nach ..deyn Umständen: abgewendet werden::‘; Dehrigens hat Sr.
auch, ohue die Achillessehne durchschnitten zu haben,: diesen Ap-
parat- mit grossen Nutzen bei Klumpfüssen gebraucht, wo es auf
KEntwickelung einen: grössern Kraft ankant,, als: elastische Appa-
rate geben können... [Ruest’s Magazin für: die. gesammte Heil-
kunde, Bd. SQ, Ef, } . ; 2m zul (K=— e.). .
„11832. Repositian eines Vorfall der Iris durch
Lichtreiz; mitgetheilt: von. Dr. Rıcaren: iu. Wiesbaden, Ein
8Sjähriger kräftiger Knabe schoss eines Abends gegen 7 Uhr mit
einem hölzernen. Bogen einen Pfeil: in. dia Höhe, der auf das
‘Dach eines ‚niedrigen . Hauses fiel; ‚nach ‚dem. .der Knabe eiligst
hinlief, | Den Pfeil: rollte plötzlich. herab und verletzte das- linke
hoch geöffnete .Auge: des Knaben: so, »dass derselbe, sich dieses
mit der. Hand: zuhaltend, schreiend nach Hause Jieß.:, Die. eine
‚Gefahr nicht. vermuthenden Eltern. handen ein Tuch. über das
Auge und schickten : den. Knaben ‚ins Bett.:: Krst am nächsten
Morgen, um % Uhr; wurde, da der Knabe heftige Schmerzen
im. Auge angab, nach R. geschickt... Die :.Lider, : aus: denen an-
haltend eine helle, weisse Feuchtigkeit. lief; waren festgeschlos-
sen und das obere etwas: ödematös;, blassröthlich und. ‚sehr heiss,
doch bei Berührung. ohne Schmerz.: Nach: SE des Auges