Full text: (6. Band = 1833, No 17-No 24)

178 HL Chirurgie und Ophthalmologie 
Ligamente des Fussgelenkes leisteten, konnte erst allmählich 
durch den Apparat überwunden werden, Es geht indess beson- 
ders aus dem ersten Falle hervor, dass die Wadenmuskeln den 
meisten Widerstand leisten, da derselbe Apparat schon vorher 
benutzt worden war, ohne die Stellung des Fusses zu verbes- 
Sern, indem: er bald Excoriationen hervorbrachte, die seine wei- 
tere Anwendung hinderten. — Unter den Veränderungen, ‚die 
der Verf. mit DeLrEca’s Verfahren vornahm, besteht die vor- 
zZüglichste in der Art der Durchschneidung: Die Vortheile sprin- 
gen in die Augen, da in beiden Fällen die kleinen Wunden durch 
erste Intention verklebten und schon am 10. Tage ‚die Extension 
der Zwischensubstanz begonnen werden konnte, zu der DELPECH 
erst am 28, Tage schreiten durfte. Auch verheilten. die Haut- 
narben durchaus nicht mit der Sehne, was sehr zu berücksich- 
tigen ist, da im letzten Falle die Zerrung der Haut bein Ge- 
hen; wo die Sehne auf+ und abgleitet, sehr beschwerlich wer- 
dem kann. ‘ Sehr bemerkenswerth ist in beiden Fällen die gleich- 
mässige Erzeugung der Zwischensubstanz,‘ da sie an Dicke der 
Sehne ‘so wenig nachgiebt, dass man nur durch Vergleichung: mit 
den Hautnarben die verdünnte Stelle entdecken kann.‘ Diesen in 
Deupech’s Falle nicht vorkommenden Umstand kann man sich 
nur dadurch erklären, dass bei des Verf’s; Art der Durchschnei- 
dung vermuthlich die hintere Wand der Sehnenscheide unverletzt 
bleibt, und diese gewissermaassen der ausschwitzenden Lymphe 
äls Form dient. St. hat‘ sich übrigens eines andern Apparates 
als DrırscHh bedient, weil ihm: die sichere: Anwendung dessel“ 
ben bekannt und DeLpecH selbst mit. dem 'seinigen nicht - zu“ 
frieden war. Ehe man in schlimmen Fällen ‚des Klumpfusses 
die Operation vornimmt, ist es wohl von wesentlichem Nutzen, 
wenn man einige Wochen vorher den Apparat anlegt, theils um 
seitliche Abweichung des Fusses zu verbessern, theils um sich 
in der Anlegung desselben zu üben, weil ungeschicktes Anlegen 
nach der Operation Excoriationen bedingt, die lange‘ die Cur un“ 
terbrechen; wo dann der günstige Moment für Extension der 
Zwischensubstanz verstreichen kann. Der‘ mehrmals erwähnte 
Apparat. besteht aus einer hölzernen Schiene, die für Ferse und 
Gegend der Achillessehne einen abgerundeten Ausschnitt hat und 
sich in 2 Leisten endigt, auf denen mittelst stählerner Schieber 
ein hölzernes Fussbret auf- und abgleiten kann. Die stählernen 
Schieber sind 80 eingerichtet; dass der den ställernen Zäpfen 
des Fussbretes aufnehmende‘ Ring nicht mit denselben vernietet 
ist, sondern sich ürehen kann, ‘Hierdurch kann man dem Fuss- 
hrete eine beliebige schräge Stellung zur Seite geben, da: der 
eine Schieber höher, als‘ der andere zu ‘stehen kommtf, - Eine 
Walze mit Knöpfen und Stellrade verbindet‘ die beiden Leisten 
der Schiene; und etwa in der Mitte: derselbefi seitwärts: befinden 
sich ein paar kleine zur Aufnahme einer Schnur gefalzte Räder. 
Bei Antegung des Apparates wird der eingewickelte, mit-wolle-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.