Full text: (6. Band = 1833, No 17-No 24)

IV... Chirurgie: und Ophthalmologie  : 1089 
eig 
die 
{6 
‘KK 
; 
" 
ar 
am 
hr 
‚de 
u 
‚de 
ef“ 
zu, 
„m 
er 
.b- 
de 
les 
ter 
be 
1a) 
Be 
ık6 
ad 
Mb 
.nd 
1eß 
u 
gef 
„aß 
‚ur 
‚he 
‚de 
nn 
Wa 
er“ 
AD 
.ch 
et 
aß 
em 
‚er 
1uf 
griffen. war. ‘Die Wundstelle verkleinerte ’:sich zwar merklich, 
heilte jedoch nicht zu:.es schossen , trotz. der. wiederholten An- 
wendung der Arsenikalpaste;; selbst nach HeLnunD’s. Methode, 
Immer. neue Krebsknoten empor, und der ‚Kranke wurde unge- 
heilt entlassen, — Die Bindehaute&ntzündung war in 4 
Fällen pustulös, in 1 erysipelatös, in 3 katarrhalisch, in 4 rheu- 
Matisch, in 20 katarrhalisch - rheumatisch und in 1 Falle phle- 
Emonös, Die Pustularform haftete in einem Falle an beiden 
Augen und war mit Nachtnebel und .mit einer Balggeschwulst 
am linken obern Augenlide complicirt, Nachdem die Entzündung 
gehoben. worden, wurde durch den .innerlichen Gebrauch des 
Tart, stib. in refracta dosi, durch erweichende Dämpfe, an die 
Augen geleitet, und durch ein Kmpl. Tart, stibiati, in’s Genick 
gelegt, der Nachtnebel verscheucht und dann die Balggeschwulst 
ausgerottet. Nach einer 5wöchentlichen Behandlung ‚war der 
Kranke genesen. Die kalarrhalische Bindehautentzündung 
zeigte sich als Blepharo- Blennorrhöe am rechten. Auge einer 
20jährigen Magd, die vor einiger Zeit die Operation des Horn- 
hautstaphyloms am nämlichen Auge überstanden hatte. Es war 
hier um die Erhaltung des Stumpfes zu thun, welcher bei dem 
möglichen Uebergange der Krankheit in Ophthalmo - Blennorrhöe in 
Erösster Gefahr schwebte: Durch allgemeine und örtliche. Blut- 
©ntziehungen, durch Purgirmittel, kalte ‚Wasserüberschläge auf 
das Auge, und bei Abnahme des Uebels durch das Kinträufeln 
der verdünnten Opiumtinctur, wie auch durch ableitende Haut- 
reize brachte man es dahin, dass ein künstliches Auge eingelegt 
werden konnte, Auf dieselbe Weise wurde eine sehr heftige 
Ophthalmo- Blennorrhöe am linken Auge einer 26jährigen Frau, 
welche im 7%. Monate „schwanger war, bezwungen; nur musste 
in diesem Falle: noch Kalomel 1 Gran, und Opium +} Gran pro 
dosi täglich 2—3 Mal gegeben und das essigsaure. Morphium 
mit Mandelöl. in die Stirngegend eingerieben werden, um die 
Heftigkeit der periodischen, mit heftigem Krampfe der Augen- 
muskeln gepaarten Schmerzen des Bulbus zu ‚mildern. - Die Cur 
dauerte 13 Tage, ‘:Unglücklich war der ‚Ausgang einer ‚bereits 
vorgerückten und mit Leukorrhöe ‚complicirten Ophthalmo- Blen- 
norrhöe am linken Auge, indem die Cornea, berstete. Die Fälle 
von: rheumatischer Bindehautentzündung verliefen bei der 
gewöhnlichen Behandlung sämmtlich gut; bloss bei einem Kran- 
ken blieben zwei kleine Hornhaut - Facetten zurück , die das Se- 
hen kaum störten. ‚Unter den Kranken, welche mit katarrha- 
lise h-rheumatischer .Bindehautentzündung behaftet waren, 
befanden sich 9 mit ‚Hornhautgeschwüren, 3 mit Kerato -Tritis, 
2 mit Thränensackbruch, 10. mit Scropheln und 1_ mit Gicht. 
Eine Chemosis blennorrhoica hatte sich zur Zeit der, Aufnahme 
Da kranken Subjectes. schon so ausgebildet, dass der streng an- 
Phlogistischen Methode. ungeachtet vom linken Auge nicht mehr, 
88 ein Stumpf zur Anlage eines künstlichen Auges gerettet wer-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.