IN. Pathologie, "Therapie und medicinische Klinik. . 91
nen, wenn es ginge, zu lösen und ihn zu reponiren und bliebe
dies erfolglos, an der muthmaasslichen Stelle der Invagination
den Bauchschnitt zu machen. Doch rieth ein zur Consultation
geladener College zum Aufschub, und man benutzte: nur, wie
bisher, kaltes Wasser, Nach 3 Tagen namenloser Leiden er-
folgte unter heftigem Schmerze, mit hör- und fühlbaren pol-
ternden Bewegungen im Unterieibe Stuhldrang , und hald gingen
viele breiartige Kothmassen ab, worauf die Leiden endigten. Die
erwähnte Geschwulst war nicht mehr zu fühlen, der Bruch aber
war bis an’s Ende der Krankheit indifferent geblieben. Grosse
Körperschwäche blieb lange zurück. —- III. Ein 20jähriger, gut-
genährter, starker Grenadier kam am 15. Jan. d. J., an Lungen-
entzündung leidend, in Behandlung des Verf. Nach Aderlass
erfolgte Tags darauf durch Glaubersalz mit Nitrum Nüssiger
Stuhl. ‚Bei forigesetzter antiphlogistischer Behandlung verlief
die Pneumonie olıne jede Anomalie bis zum 19. Jan., und na
mentlich hatte der Kranke durchaus keine Klage über den Uunr
terleib, den G. täglich genau durchtastete. Von Uebelkeit oder
Erbrechen war keine Rede, seit dem 16. aber stockte der Stuhl.
Ein heftiger gemüthlicher Eindruck, der Tod seines Nachbars
im Hospitale, gab am 19, Jan. Veranlassung zu einer Gehirn-
entzündung, die unter füuribunden Delirien schon Tags darauf
zum Tode führte. Bei der Section fand man, abgesehen von
den Veränderungen, die den während der Krankheit vorhande-
nen Symptomen entsprachen, 2 Invaginationen, und zwar die eine
im Jejunum, die andere im Ileum.. In beiden. war ein oberer
Darmtheil in den darunter gelegenen getreten. Vor Lösung der
invaginirten Stellen mass die erste 5, die zweite 11 Zoll, nach
der Lösung aber betrugen, die betheiligten Darmstücke bei der
ersten 2}. Fuss, bei der zweiten 6 Zoll. Wenn auch durch das
mit eingetretene ziemlich fette Mesenterium die Masse der Theile
im untern Darmstücke sehr beträchtlich war, so ging doch noch
Wasser durch dasselbe hindurch, auch zeigten sich keine An-
häufungen über den Invaginationsstellen, wohl aber im Dickdarme,
Entzündungsspuren fanden sich nirgends und der Darm erschien
nur gerötheb, wie von stockendem Blute. Die Entfaltung des
Darmes war leicht und nirgends hatten Adhäsionen begonnen, —
In diesem Falle fand sich nach dem Mitgetheilten ausser Stchl-
verstopfung kein Symptom, das als Folge der Invagination hätte
angesehen werden können. Aber auch diese war ohne Zweifel
hur zufällig vorhanden und ausser Causalnexus mit den Invagi-
nationen, da diese vollkommen durchgängig geblieben waren und
Kothmassen nur unter denselben angetroffen wurden. Dieser
Fall giebt daher nur das negative Resultat, dass Znveginatio in-
testinorum descendens ohne irgend ein. Zeichen vorhanden seyu
könne, Wenigstens ist dies der Fall bei neu entstandener her-
absteigender Invagination. Ob diese. Negativität der Reaction
auf den übrigen Körper für die Dauer bestehen könne, lässt