Full text: (5. Band = 1833, No 9-No 16)

34 1M. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik. 
JoHn ALrxanDerR. Kine kräftige Frau von 26 Jahien, Mutter 
Ureier Kinder, hatte nach ihrem vor 14 Monaten glücklich über- 
standenen letzten Wochenbette sich anscheinend ganz wohl 
befunden, nur hatte sie seit längerer Zeit über einen Schmerz 
zwischen den Schultern geklagt, welcher durch starkes Reiben 
erleichtert ward; eine genaue ärztliche Untersuchung hatte aber 
weder durch das Gesicht noch das Gefühl an jenem Orte etwas 
Widernatürliches entdecken können; eines Sonntags bekommt sie 
Schmerz in der Sacralgegeud, welcher die beiden folgenden Tage 
sich bedentend steigert, Mittwochs werden 24 Bintegel und 
schmerzstillende Fomentationen auf diese Stelle gelegt, auch ab- 
führende Mittel empfohlen. Freitags ist der Schmerz in den 
Gegenden der 3., 4 und 5. Lendenwirbel in der Ausdehnung 
einer Handbreite zu jeder Seite unerträglich, wird aber durch 
äusseres Drücken nicht verehrt, auch zeigt sich sonst nichts von 
Röthe, Geschwulst eic.; wohl aber ängstliche Gemüthsstimmung, 
schmerzausdrückende Züge des gerötheten Gesichts, Puls schwach, 
125; Zunge weisslich, trocken, hartnäckige Stuhlverstopfung, 
sparsamer Urin, Repetirte Blutegel und Crotonöl brachten vor- 
übergehende Erleichterung; Sonnabends vollständige Paraplegie, 
Nachlass der Schmerzen, unwillkührlicher Stuhlabgang, unter- 
drückte Urinexeretion, die nächsten Tage fortschreitendes Sin- 
ken der Kräfte, am 16. Tage der Krankheit der Tod. Bei der 
Section zeigten sich in der Gegend der %. bis 9. Rückenwirbel, 
nach Entfernung der Muskellagen zu beiden Seiten, zwei kleine 
Abscesse, mit leichter cariöser Affection der Rückenwirbel; das 
gutartige FEiter* mochte 3ıv. betragen. , Die Rückenmarkshüllen 
waren daselbst, vier Fingerbreit, rauh, mit Lymphe und Eiter 
überzogen, bedeutend entzündet, die innere Fläche derselben 
ziegelroth gefärbt, am untern Ende ward ein Erguss einer kla- 
ren 3jj betragenden Flüssigkeit entdeckt. Die Gefässe des 
Rückenmarks selbst turgescirten, besonders in der Gegend, wo 
die Entzündung der Membranen Statt fand, auch traf man da- 
selbst eine mässig dicke Ablagerung coagulabler Lymphe, unter- 
halb der Arachnoidea, eine geringere dergleichen endlich auch an 
dem Bulbus des Rückenmarkes. Wahrscheinlich waren die Abscesse 
Folgen der Rückenmarkskrankheit, was aus der langen Dauer 
der schmerzhaften Empfindung, dem Doppeltvorhandenseyn der 
Abscesse, der Caries etc. hervorgeht; die Entzündung der Rücken- 
markshüllen selbst, die Turgescenz der Gefässe, die Ausschwitzun- 
gen am untern Theile aber waren wohl Producte des letzten 
Actes, Gegen die Behauptung Sansow’s fehlte hier bei Entzün- 
dung der Hüllen Contraction des paralysirten Gliedes, [Lond, 
Med. Gaz. X. (Br.) 
43. Ueber Phlegmasia dolens bei Männern von 
Sir Henay Hanroro. Man ist in neuerer Zeit zu der Ueber- 
zeugung gekommen, dass der genannten Krankheit Wesen nicht 
in einer Milchversetzung, sondern in Entzündung der Rückenve-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.