IH. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik, u
(11. PATHOLOGIE, THERAPIE und MEDICINISCHE KLINIK,
[3=
Ar
=
Dem
ej
(1=
"ja
af
je
De,
1
IL
|}
1d
an
{X-
A
‚et
1
An
‚ P’—
nn
141
NR
a
‚O-
N
Te
Zu
je
ıle
‚ht
oh
4.
HP
lite
4
en
ifo
11+
Je
und
AM.
x 1
35. Die herrschenden Krankheiten und ihr Cha-
rakter während der Jahre 1817—1826, beobachtet
im Lemberger allgemeinen Krankenhause. Vom Dr.
und Prof. Bayer von FrRonsseERG (Schluss S. Summar. Bd. IV.
Nr. 45.) Jahr 1823: Höchster Barometerstand 28“ 5‘ 2‘, tief-
ster 17” 2“ 3; höchster Thermometerstand -+ 235, 3°, tiefster
— 21, 3". Der letzte Frost war den 29, April, der erste am
21. Octbr. Herrschende Winde 0., W., S., SO., NO. -— Der
stehende Krankheitscharakter war der entzündliche, der zuwei-
len vom adynamischen verdrängt wurde. Im Januar herrschten
Hals-, Brustfell-‘ und Leberentzündungen, wie auch idiopathische
Friesel. Im Februar nahmen die Localeuntzündungen leicht
den adynamischen Charakter an; ausserdem gab es Lungenka-
tarrhe, hitzige und langwierige Rheumatismen und Scharlach,
Frübhlingswechselfieber brachte der März, während bei andern
Krankheiten die Neigutig zum nervösen Charakter noch ‘ zu-
nalım. So auch im April, wo es ausserdem noch Gelbsucht,
Keuchhusten, Scharlach, Durchfall und Rheumatisınus gab. Im
Mai waren Hals- nd Leberentzündungen häufig und sehr bös-
artig, man sah gallichte Durchfälle und Erbrechen, welche nebst
Wechselfiebern im Juni noch mehr hervortraten. Im Juli nahm
der entzündliche Charakter wieder überhand und sprach sich im
August durch Gehirn- und Leberentzündungen aus. Auch Selbst-
morde kamen vor. Mit dem September erschienen rheumatische
Pleuresieen,. Schwindel, Hämorrhoidal - Congestionen, wozu im
October Gesichtsrose und Halsentzündung kamen. Der Schar-
lach vermehrte sich, Im November trat der entzündliche Cha-
rakter noch mehr hervor und katarrhalische und rheumatische
Leiden wurden hartnäckiger. Dagegen herrschte im December
wieder der adynamische Charakter, und man hatte bei den mei-
sten Kranken gegen Congestionen naclhı dem Kopfe zu kämpfen.
Im ganzen Jahre zeigten sich gastrische und gallichte Complica-
tionen häufig. Die grösste Sterblichkeit war vom Januar— März.
Die meisten starben an Lungen- oder Wassersucht. — Von 1525
Kranken wurden 1059 geheilt und starben 181. Irre und Epileptische
waren 169, von denen 57 genasen und 12 starben. Von 558 chir-
urgischen und syphilitischen Kranken genasen 395, während
51 starben. Von 29 Psorischen genasen 26 und starb 1. — In
der Entbindungsanstalt wurden von 120 entlassen 103, und
5 starben. Geboren wurden 56 lebende, 7 todte Knaben, und
48 lebende, 2 todte Mädchen. Nach der Geburt starben 5 Kna-
ben und 2 Mädchen. Geburtsfälle waren 84 natürliche und
leichte, 10 schwere, 2 Zwillingsgeburten, 2 frühzeitige, 3 Ahor-
tus, 6 Wendungen und 4 Zangenentbindungen. — Jahr 1824.
Höchster Barometerstand 28“ 6 0, tiefster 27” 0 3; höch-
ster Thermometerstand + 25. 3° im August, tiefster — 14