Me
ht
ur
im
a,
a
u-
ad
Namenregistenr.
Nn-
ht
ft
Mr,
(Die Zahlen beziehen sich auf die Nummer jedes Aufsatzes.)
as
at.
ud,
an
M-
tm
12
N—-
an
ıM
A=
ft.
Albers, Ausbrüche der Wasser-
scheu im Regier. Bezirk Posen im
Senf — Nov. 18832. 71.
eiträge zur Pathologie und The-
rapie der Darmgeschwüre und eini-
ger Darmkrankheiten. 73,
— über durchbohrende Geschwüre
der Speiseröhre u. Luftwege, 15,
Alexander, Fall von Rückenmarks-
entzündung. 42.
Alibert, Schwefeljod gegen Honig-
grind. 115,
masa-Trowbridge, Fall von
Blasenstein und steiniger Incrusta-
tion des Blasengrundes. 269,
melung, Erfahrungen über An-
wendung des Stechapfels in Gei-
steszerrüttung und verschiedenen
andern Krankheiten. 75.
Anderson, Osteo-Sarcom der un-
tern Kinnlade durch Amputation des
kranken Knochens glücklich geheilt.
230.
v. Arnim, Heilung einer Lungen-
wunde per primam intentionem. 202,
Augustin, Gastrobrosis bei einer
Erwachsenen, 45.
BL
Barkhausen, Bemerkungen üb. feh-
lerhaftes Wachsthum des kindlichen
Organismus und die dadurch be-
dingten Krankheiten einzelner Or-
gane in ihrer wechselseitigen Bezie-
hung zu einander. 61.
Bassereau, Degeneration d. Harn-
blase. 31.
Baumgärtner, Revaceination im
Grossen in Anwendung gebracht. 26.
Behr, Scharlach, brandige Bräune,
Hydrocephalus acutus. 220.
Behrend, schnelle Mittheilung und
Tödtlichkeit des Scharlachs, 253.
Summarium d. Medicin. 1833. V.
Bernstein, Tod durch heisses Was-
ser als Heilmittel. 197.
Berthold, ein warzenförmiger Blut-
schwamm an der Oberlippe. 121.
— Putrescenz der Gebärmutter. 129,
Beyer, chronischer Pemphigus, 8.
Bierkowski, Jahresbericht üb. das
klinische Institut der Universität zu
Krakau, 182,
jermann, zur Geschichte der
Epidemie der natürl, Blattern in ih-
rem Verhältnisse zur Reaction der
Schutzpocken. 102.
iuff, einige, die heilsamen Wir-
kungen des schwefelsauren Chinins
gegen Cholera bestätigende. Beob-
achtungen, 196, .
Bochardt, über Verlauf, Aetiolo-
gie und Cur eines eigenthümlichen,
periodischen Krampfhustens. 3.
Bodenmüller, Fractura cranii cum
impressione, 163.
— glückliche Heilung eines Glosso-
scirrhus. 199,
Böhm, merkwürdige Heilung einer
Pleuroperipneumonie mit Erglessung
in die Brusthöhle. 214.
Böhme, ausgezeichnet heilkräftige
Wirkung des Blitzes auf eine kranke
Kuh, 136.
Bonorden, Natrum nitricum, ein
Heilmittel gegen die Ruhr. 258.
Born, Nutzen des Wildunger Brun-
nens bei Nierensteinen. 262,
Brown, eine aneurysmatische Ge-
schwulst der Zunge zufällig durch
Quecksilber geheilt. 200.
— neuer Apparat zur Behandlung
von Schenkelknochenbrüchen. 233,
Buchanan, Behandlung der Cho-
lera, 211.
Buhl, Oesophagotomie an einer Kuh.
209.
FB