164 JL.:: Pathologie, Therapie und medicinische Klinik.
und Beseitigung. eine reine, trockene, . mässig warme, gleichför-
mige Luft, Dasselbe predigt die Erfahrung in Betreff des Brech-
durchfalles, unbekümmert um die Bestandtheile der Atmosphäre,
womit uns die : Physik und Chemie bisher so nutzlos für die
Therapie der neuen Krankheit beschenkte. — Sumpfige, nie-
drige, feuchte Gegenden u, s. w.. sind das wahre Vaterland bei-
der, Uebel. —., Man dringt ‘vorzüglich auf. Mässigkeit im Essen
und Trinken. Warum? ‚Weil die Ueberladung und der Hunger
nicht so’sehr die Verdauung, als vielmehr die Perspiration der
Haut beeinträchtigt. — ‚Die diätetischen Verhaltungsmaassregeln
legten einen grossen Werth auf einen ruhigen Schlaf; denn..die
meisten. Erkrankungsfälle entstanden in.; Folge nächtlicher Ver-
kühlungen., ‚Man bemerkte. ferner, dass Individuen, welche von
der. Krankheit ergriffen; wurden, ‚zuvor einige. Nächte unruhig
schliefen und ängstlich ;träumten,. und dass. die meisten in ‚den
kühlen Mitternachtsstunden erkrankten. — ‚Uebermässiger Kraft-
aufwand, mit. bedeutender Anstrengung. des Körpers verbunden,
hindert die unmerkliche. Ausdünstung, wenn auch beide. den
Schweiss befördern. Das Gleichgewicht vermag nur die Ruhe
pder ein sanfter Schlaf herzustellen. Das Wehen der Winde
steigert die Gefahr übermässiger Körperbewegung. Darf ‚man
aoch fragen, warum der, im Schweisse des Angesichts sein kar-
ges. Brot verdienende Arıne am. häufigsten von der ‚Krankheit
ergriffen wird? —, ‚Webergenuss ‚der, Ehestandsfreuden..; wirkt
nachtheilig; der Magen,, die Gedärme, Augen, Nieren und das
Gedächtniss leiden am; meisten, und, es. giebt..Fälle, wo solche
Unmässige gleich nach der "Chat von der Cholera ergriffen: wur-
den. —.: Der Zorn; der Schrecken ,, die, unverhoffte Freude ver-
scheucht ‚nicht nur die unmerkliche Ausdünstung . gleichsam im
Sturme, sondern auch zugleich den letzten Lebensfunken. Die
Traurigkeit und Melancholie kommt mit. dem. Moderhauche der
staguirenden Luft darin überein, dass jene. von Innen, diese; von
Aussen die; unmerkliche Ausdünstung verhindert. So das Heim-
weh;, 80 die unglückliche, trostlose Liebe. Die Furcht und Angst,
diese vorausgeschickten Henkersknechte der Cholera, tödten.die
Lebensfreuden, wie die unmerkliche Perspiration, oder sie stei-
gern beide ‚durch. den. ausgepressten kalten Angstschweiss: das
Uebel zur Höllenqual. Daher auch die Langsamkeit ‚der Chole®
raconvalescenten, vorzüglich derer, welche durch einen übermäs-
sig mualmeunden Schweiss gerettet wurden. . [ Medicin, Jahrb.. des
kı4. österreich, Staates, 1533, Bd. 13, St. 3 u. 4] (V—t.)
ei 246. Paraplegia intermittens;. beobachtet von Dr.
Roxnune, Im April 1830 wurde R, zu einer 6+4jährigen Frau
gerufen, die, Tags vorher noch wohl, plötzlich von Lähmung
der unterm: Extremitäten, mit unwillkührlichem Abgauge des
Urins und Stuhlgangs, befallen worden war. Sie konnte, aus
dem Bette gehoben, weder allein. stehen, noch einige Schritte
gehen; sondern sank sogleich zusammen, das Gefühl war unver-