IV. Chirurgie und Ophthalmologte. #7
die von Kunze aufgestellte, die sich anf die Beobachtungen you
SanpırorT, LE Car, ZEvianı, MorGAcGai, Banc, KEPPELHOUT
und Henning stützt, dass bei Abscessen in der Nähe der Spei-
seröhre und des Kehlkopfes, welche Ursache einer beide Kanäle
vereinenden Durchbohrung werden, zuerst Luftwege und später
Schlundröhre leiden. Dies ist auch immer so, da sich die Ab-
scesse beständig den Luftwegen näher entwickeln. Wenn sie
sich in die Schlundröhre öffnen, öffnen sie sich auch in
die Luftröhre. Die Oeffnung geschieht dann meist zwischen
Speiseröhre und Kehlkopf, woraus noch heftigere Zufälle entste-
hen, als wenn sich die Oeffnungz wischen Schlund und Luftröhre
findet. — Was endlich die dritte Form anlangt, bei der
gleichzeitige Durchbohrung der Luftwege und der Speiseröhre
durch Geschwülste vorkommt, theilt der Verf. zuerst 2 ihm vor-
gekommene Beobachtungen mit, die von grossem Interesse sind,
hier jedoch aus dem oben angegebenen Grunde übergangen
werden ınüssen. Von den an diese Beobachtungen gereihten Be-
merkungen geht das Wichtigste auf Folgendes zurück: Die er-
wähnte Form von Durchbohrung der Luft- und Speisewege ist
häufiger, als die beiden schon abgehandelten. Sie begreift nicht
allein Geschwülste, sondern auch Kiterung in sich, die am Halse
entstehen und Verschwärung des Schlundes ‚und der Luftwege
verursachen. An Bezug auf Eutstehung dieser Geschwüre muss
man 2 Arten von Geschwülsten unterscheiden: Die eine kann
man mit Recht Afterbildungen nennen, die andere bietet mehr
Zeilgewebeabscesse dar, die Verschwärung der ‚.Luftröhre und
des Schlundes nach sich ziehen. Zur ersten Art gehören be-
sonders Markschwammgeschwülste, Tuberkein und Iymphatische
Drüsen, die nicht selten Ursache der Schlund- und ‚.Luftröhren-
geschwülste sind. Diese Art ‚verursacht mehr in ‚schleichender
Weise Entstehung der Geschwüre, während die andere oft die
heftigsten Erscheinungen im Anfange veranlasst. Sie ist in der
Mitte ihres Verlaufes von gelinden Erscheinungen begleitet, und
erst gegen das Ende der Leiden, wenn die Durchbohrung schon
entstanden, tritt sie mit äusserst heftigen Zufällen auf. Anfang
dieser Leiden und besonders Entstehung der Geschwülste sind
meist durch keine in die Sinne fallenden Erscheinungen be-
zeichnet. Den Symptomen nach erscheint diese Geschwürs-
art zunächst nicht mit Schmerzen, sondern gewöhnlich mit
Störung der Verrichtungen des Schlundes, oder der Trachea,
die zuerst durch Druck beeinträchtigt wird. Auf diese Weise
kommt meist nur die erwachsene Krankheit ‚zu Gesicht, und der
Anfang wird bei geringfügigen ‚Erscheinungen in der Regel ver-
nachlässigt. Wahrscheinlich werden bei den Geschwülsten zu-
erst die zu den Luftwegen gehörenden Organe und erst später
die Speisewege ‚ergriffen. ‚Die Erscheinungen entwickeln ‚sich
im Ganzen äusserst langsam, werden aber dafür ungemein hef-
tig. Wenn .epdlich ‚Oesophagus uud Luftröhre erzriffen sind,