Full text: (5. Band = 1833, No 9-No 16)

I. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik. 408 
sen oder Getränke herbeigeführt; und die überhaupt begün- 
stigenden innern Ursachen: allgemeine Schwäche, besonders 
Schwäche der Haut und Empfindlichkeit derselben gegen den 
Wechsel der Temperatur, Wechselfieber, acute und chronische 
Exantheme , Profluvien, Blutflüsse, Scropheln, Plethora abdomi- 
xalis. Zu den äussern mitwirkenden Veranlassungen gehören: 
Missbrauch aller diuretischen Speisen, Getränke und: Arzneien ; 
Missbrauch des Kaffees, des Thees, des starken Hopfenbieres, 
Jes Weins, besonders des Cyders, des Branntweins, aller Zu- 
bereitungen aus Wachholderbeeren, der Mineralbrunnen, des Sal- 
peters, Birkensaftes, Lauchs‘, Knoblauchs, Copaivabalsams , Ter- 
penthinöls, der Canthariden, als welche Ursachen die Harnruhr 
speciell hervorrufen, und endlich, die, welche zu deren Entste- 
hung überhaupt mitwirken: übermässiger Genuss von Speisen 
und Getränken, Mangel an Nahrung, schlechte Kost, schwelge- 
rische Lebensweise , Verzärtelung des Körpers, zu anstrengende 
Geistes- und Körperthätigkeit, übermässiger Beischlaf, Sorgen, 
Kummer, Gram u. s. w. — Leichenöffnungen: am häu- 
figsten fand man die Nieren vergrössert, schlaff, welk, sehr ge- 
fässreich, schwammig; die Gefässe derselben erweitert, mit Blut 
angefüllt und die Substanz derselben sehr oft widernatürlich ge- 
röthet. Dieser Zustand fand bald in einer, bald in beiden Nie- 
ren, und zuweilen gleichzeitig Vereiterung, Verhärtung und 
Steinbildung Statt. Nur in seltenen Fällen waren die Nieren 
gar nicht vergrössert, ja wohl verkleinert und in unverändertem 
Zustande. Wir sehen hier also offenbare Folgen von entzündli- 
chen Leiden der Nieren, was man sich aber nicht in so hohem 
Grade, wie bei der Nephritis denken muss, sondern ungefähr 
so, wie in den verschiedenen Entzündungsstufen beim katarrha- 
lischen Durchfalle und den verschiedenen Graden der Ruhr. — 
Man fand ausserdem Nierenbecken und Ureteren erweitert, ver- 
dickt, eine dicke und weisse, eiterähnliche Masse enthaltend: 
also auch hier Beweise vorhergegangener Entzündung. — Die 
in der Leber angetroffenen Fehler sind, bei ihrer Seltenheit, 
für zufällige Erscheinungen zu halten. Die Vergrösserung der 
Gekrösdrüsen aber und die fehlerhafte Beschaffenheit des Ve- 
nenblutes sind nach der Entzündungstheorie secundäre Phäno- 
mene, Dem Blute mangelt es an Elasticität, und nicht nur des- 
halb und wegen Mangels an Blute überhaupt, sondern auch we- 
gen der sehr gesteigerten Resorption leiden alle Organe Mangel 
an Ernährung und verlieren an Cohärenz, wie sich am anuffal- 
lendsten am Zahnfleische und den Zähnen zeigt, ein Zustand, 
der sich von der wahren Stomacace bloss dadurch unterscheidet, 
dass dem Blute des Scorbutischen noch eine grosse Neigung zur 
Fäulniss, dem Blute des Harnruhrkranken hingegen ein schnur- 
stracks entgegengesetzter Nebencharakter beiwohnt. Es erhellt 
also auch aus diesen Ansichten, dass die nächste Ursache der 
Harnruhr in einem, durch Unterdrückung irgend einer Secretion 
D6*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.