Full text: (5. Band = 1833, No 9-No 16)

j. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik,‘ 391 
zer Farbe. Der Kopf war eingenommen, das Schlingen be- 
schwerlich und schmerzhaft, der Athem beklemmt, die Stimme 
heiser, der Appetit lag darnieder, der Durst war sehr gross, 
der Unterleib meteoristisch aufgetrieben, der Stuhlgang‘ durch- 
fällig, aashaft; der Harn in’s Schwärzliche spielend, die Haut- 
wärme beissend, der Puls äusserst schwach, klein, sehr häufig. 
Man liess jede Stunde einen Esslöffel voll nehmen von: Kxtr. 
Cort. peruv., 3ij, Ag. Cinnam. vinos. 3vj, Spir. Salis -dulc. 33, 
Syrup. Cort. aurant. 3% und HALLeR’s Sauer und ilimbeersaft 
in’s Getränk thun. Dfe Geschwulst nahm noch zu, der Kranke 
wurde soporös und starb noch diesen Abend, — Trommel- 
sucht. Kin 40er wollte, wegen veralteter Lues, die grosse Cur 
passiren und nahm zur Vorbereitung täglich ein Bad von 26 Grad. 
Nachdem er 8 Mal gebadet, klagte er sehr über Auftreibung 
und Spannung im Unterleibe. Man rieb Ung. aromat. C. Cam- 
phor. ein, gab Infus. Rhei, Chin. c. Spir. nitri dulc.; aber jene 
Beschwerden stiegen mit jedem Bade; so dass man mit dem 10. 
beschliessen musste. Die 'Trommelsucht hatte sich in einem 80 
hohen Grade ausgebildet, und der Bauch war 8o aufgetrieben, 
dass das Athmen beschwert und die Exeretion der Gedärme und 
Blase beinahe unterdrückt wurde, Der Calam. arom., das Elaeo- 
sacch. Anis., Menth.,. Spir. sal. ammon. anisat., so wie der 
Opodeldoc, Spir. cumphorat, u. 8. w. wurden vergebens ange- 
wendet. Die Expansivkraft schien die Contractivkraft gänzlich 
zu überwältigen. Cortex peruv. und Alumen, innerlich gege- 
ben, und eiskalte Umschläge auf den Leib beseitigten endlich 
die arge Trommelsucht. [Med. Jahrb. d, k. k. österr. Staates, 
1833, Bd, 13, St. 1 u. 2.] (V —t.) $ 
214. Merkwürdige Heilung einer Pleuroperi- 
prneumonie mit Ergiessung in die Brusthöhle; von 
Dr. Herr. Bönm jun., Stadt- Armenarzte in Wien. Am 8. Mai 
1826 erlitt ein 62jähriges Frauenzimmer durch äussere Gewalt- 
(hätigkeit eine Distorsion der Brust - und Zwischenrippenmuskeln, 
welche durch unpassende reizende Behandlung in förmliche Myo- 
sitis üherging. Als der Zustand auch jetzt noch‘ mit erhitzen- 
den Mitteln äusserlich und innerlich behandelt und die Kranke, 
des entzündlichen Fiebers ungeachtet, ausser Bett gelassen wurde, 
bildete sich eine Pleuroperipneumonie aus, Als Patientin nun 
wahre Hülfe suchte, hatte sich wahrscheinlich in der linken Brust- 
höhle schon Serum ergossen und das Uebel war chronisch ge- 
worden. Das, zu wiederholten Malen, bis zu 5 und 6 Unzen 
entzogene Blut zeigte eine, einen halben Zoll dicke, zusammen- 
gezogene, geränderte, sehr zähe pleuritische Kruste, Der spär- 
lich abgehende Harn war roth, Der entzündlichen Localaffection 
wegen wurden im Verlaufe der Krankheit, je zu 12 und 8 Stück, 
485 Blutegel, ‚jedes Mal mit auffallender Erleichterung gesetzt. 
Die in ihrem ganzen Umfange befolgte antiphlogistische und ab- 
leitende Methode brach endlich den entzündlichen Charakter der
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.