Full text: (5. Band = 1833, No 9-No 16)

{. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik. 389 
anter dem Anscheine von Krampf. Kin 18jähriges Mäd- 
chen klagte seit zwei Tagen über innerliche Schmerzen und ‚litt 
an anhaltendem Schluchzen mit Verzerrungen des Mundes, Das 
Uebel für spasmodisch haltend, verschrieb man Ag. Castor. 3, 
Aqy Meliss. 3iij, Tinct. anod. simpl. gtt. x, Tinct, Macis Sf. 
Alle halbe Stunden einen Esslöffel voll zu nehmen. ‚Da diese 
Mixtur ohne Wirkung blieb, wurde die Kranke abermals unter- 
gucht, und sie erregte jetzt Verdacht auf Zwerchfellentzündung. 
Ein Aderlass von 8 Unzen, 20. Blutsauger an die Rippen vom 
rechten bis zum linken Hypochondrium gesetzt; innerlich Althaee- 
decoct mit Nitrum und Sal Glauberi hoben das Schluchzen in 
einigen Stunden und die Kranke genas in Kurzem. — Schwämm- 
chen. als kritische Erscheinung. Schon nahmen bei ei- 
nem ausgemergelten und 40jährigen gallig-nervösen „Fieberpa- 
tienten mit Frieselausschlage anhaltendes Delirium, Sehnenhü- 
pfen, Flockenlesen, immer steigendes Fieber mit zunehmendem 
Frieselausschlage alle Hoffnung zur Genesung, als letztere mit 
einem Male durch einen kritischen Schwämmehenausbruch, wel- 
cher den 19. Tag der Krankheit auf eine furchtbare Weise und 
unter Erstickungsgefahr im Munde erfolgte, bedingt wurde. — 
Heilung einer scheinbaren Verhärtung der Gebär- 
mutter. Kin Gebärmutterblutfluss hatte bei einer 39jährigen 
Wittwe bereits über fünf Jahre gedauert und die Gebärmutter 
war aufgetrieben und hart anzufühlen. Stärkende Arzneien ver- 
sagten den Dienst; man entschloss sich zur palliativen Behand- 
lung, und so waren bereits 3 Jahre verflossen, olıne dass sich 
das Uebel geändert hatte. ” Einerseits um die Kranke nicht ganz 
ohne Hoffnung zu lassen, und andererseits um möglichst zu 
ersparen, wurde verschrieben: Elir, acid. Haller. 3j, Syrup. 
simplicis 3ijß , wovon ein Esslöffel voll in ein Seidel Wasser ge- 
than und als Getränk gegeben wurde. Hierauf verschwand der 
chronische Blutfluss und die vermeintliche Gebärmutterverhärtung 
vollkommen und dauerhaft, — Tobsucht nach einem schlei- 
chenden Nervenfieber. Das Nervenfieber hatte sich aus 
einem katarrhalischen entwickelt und das Gehirn nur mässig er- 
griffen. Ohne sehr beunruhigende: Zufälle war die Krankheit 
mit dem 30. Tage in Genesung übergegangen, als Patient, der 
ohne Arznei und bloss auf eine leicht nährende und behutsam 
stärkende Diät gesetzt war, plötzlich zu toben und zu rasen an- 
fing. Die alleinige Ursache schien Schwäche zu seyn, denn Pa- 
tient tobte jedes Mal, nachdem er über grosse Schwäche geklagt. 
Cort. Chin. reg. als Decoct, mit Ag. Cinnam. vinosa und Lig. 
C. C. succ. heilten die Tobsucht und die Schwäche. — Nach 
einem irregulär und langsam verlaufenden gallig - nervösen Fieber 
blieb periodisches Irrereden und eine solche Gefrässig- 
keit zurück, dass.nicht nur bei. Tage jede Stunde, sondern 
gelbst des Nachts 3— 4 Mal, ‚oft schwere, Speisen gereicht 
werden mussten. Patientin zenas ohne Arznei. — Wohlthä-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.