Full text: (4. Band = 1833, No 1-No 8)

Summarium des Neuesten 
aus de 
in- und aus.ändischen Medicin 
zum Gebrauche praktischer Aerzte. 
I. Januar 1833. 
AM 1. 
1. ANATOMIE und PHYSIOLOGIE. 
1. Erfahrungen über das Nervensystem; von Dr. 
Stannius. Die Frage, ob besondere Nerven der. Kmpfindung 
oder der Leitung der Eindrücke vun der Peripherie zum Cen- 
trum vorstehen, und ob andere die Bewegung vermitteln, die 
vom Centrum aus gegen die Peripherie hinwirkt, ist für Phy- 
siologen höchst wichtig. Scheint auch dieselbe durch J. MüL- 
LER’s Versuche an Fröschen für die Meisten bejahend entschie- 
den, so sprechen doch Manche noch dagegen. St. fand an Frö- 
schen Folgendes: 1) Durchschneidung der hinteren Wurzeln der 
Spinalnerven‘ hat für den betreffenden Theil nur Verlust der 
Empfindung zur Folge. 2) Nach Durchschneidung der vorderen 
Wurzeln folgt nur Verlust der Bewegung. 3) Dieser Erfolg ist 
nur dann gewiss, wenn bei der Operation so viel als möglich 
kein kaltes Wasser auf Rückenmark, Nerven und Muskeln ge- 
gossen wird, da Wasser ein die Empfindung schnell und gewal- 
tig schwächendes Agens ist, 4) Setzt man die Frösche zwi- 
schen den einzelnen Acten der Operation in’s Wasser, so geht 
nach Durchschneidung der vorderen Wurzeln mit der Bewe- 
gungskraft auch das Empfindungsvermögen verloren, das jedoch 
später oft wiederkehrt. 5) Jede Bewegung ist entweder Re- 
action des Organismus auf äussere Eindrücke und als solche 
nothwendig, oder Folge freier Willensthätigkeit. Die auf peri- 
pherische Reizung des nur durch die Operation der Bewegungs- 
kraft beraubten Theiles erfolgenden Bewegungen der übrigen 
unverletzten Theile coincidiren oft mit anderen freiwilligen oder 
zufälligen. Will man sicher seyn, dass solche Bewegungen nicht 
zufällig sind, so durchechneide man zuerst die vorderen Wur- 
zeln der Spinalnerven eines Schenkels und dann das ganze Rü- 
ckenmark der Quere nach über der Insertionsstelle der die Ner- 
ven der Hinterextremitäten bildenden Wurzeln. Der unterhalb 
der durchschnittenen Stelle gelegene Theil wird so unabhängig 
vom Einflusse des Willens, Jetzt reize man die Zehen des der 
Bewegungskraft beraubten Schenkels, und während dieser nicht 
reagiren kann, erfolgen Zuckungen und Bewegungen im ande- 
ren Schenkel. 6) Versuche an den Vorderextremitäten zeigten 
Summarium d. Medicin, 1833. IV.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.