Full text: (4. Band = 1833, No 1-No 8)

530 Sachregisten. 
versehrter Verbind. des Kindes mit 
dem Mutterkuchen, 118. ; 
Verbrennungen , Höllenstein dag. 311. 
— weisse Seife ein herrliches Mittel 
dag. 11. - 
Verbrühung. 216, 
Vergiftung durch Arsenik s. Arse- 
nikvergiftung, 
— Mit Arsenik, Gutachten darüber. 
IT. 
Vergiftungen durch kupferhaltige Sub- 
stanzen, Zucker dag. 106. 
Verkleinerungsoperation des. Kindes 
im Uterus. 285, 
Verknöcherungen im Muskelfleische 
durch’s Exerteiren. 70, 
Verletzung des Kopfes s. Kopfverletz 
— — merkwürdige. 352, 
Verrenkung beider Schenkelknochen 
nach unten und vorn. 163, - 
— des untern Endes des Ellenbo- 
genbeines, 73, 
— unvollk., des Atlas. 164, 
Verstopfung, hartnäckige, mit Schmer- 
zen in den Beinen. 137, 
Vinum colchici geg. Neuralgieen. 347. 
Vorfall, angeborener, der umgekehr- 
ten Urinblase. 179. . 
— . des Mastdarmes s. Mastdarm. 
Vox cholerica. 83. 
WW. 
Wahnsinnige, Krankenhäuser für dies. 
124. 
Wasserbruch ,. Heilung dess. durch 
Aetzmittel. 160. 
Wasserfenchel gegen Lungenschwind- 
sucht. 66. 
Wasserkopf. 241. 
— chron., erfolgreich mit Punction 
behandelt. 330. 5 
— durch Operat. geheilt, 386. 
Wassersucht des Bauches 8. Bauch- 
wassersucht. 
> dageg. Marchantia hemisphaerica. 
348. . 
— Lebermoos dagegen.. 314, 
Wassersüchtige Zufälle des Thorax. 
Sublimatsalbe dagegen. 315. 
Wechselfieber, Aderlass sicherstes Mit- 
tel dagegen. 201. 
bösartige. 202, . 
bösartiges, durch die endermati- 
sche Methode geheilt. 200. 
dagegen blausaures Eisenchinin. 
9, 
Heilkraft dess, 87, 
Im Bezirke Breslau 1830. 203. 
mit Cholera compl. 245. 
Wechselfieber, Notizen üb. dass. 89, 
—  Paroxysmus ders. durch Umschnü- 
rung der Kxtremitäten verhindert 
u. verringert. 90, .- 
— wohlfeilste Art, dasselbe zu hei- 
Jen, 88. - 
Wechselfieber - Epidemie 1829, merk- 
würdige Fälle aus ders. 202. 
Weinrankenextract-geg. Fallsucht, 61. 
Wiederimpfung, Erfahr, u. Beobacht. 
über, 205, 
Wildunger Wasser gegen Blasenkrank- 
heiten. 309. +00 
Winddorn u. Beinfrass der ganzen Ulna 
geheilt 327. . 
Wirbelsäule, fibrösen Gebilde ders. 
gänzl. zerrissen. 156. 
Wöchnerin, cholerakranke, gerettet, 
120. 
Wundstarrkrampf glückl. geheilt. 99, 
Wurm im Hüftgelenke entzündet das- 
selbe. 342. 
X. 
Xerosis conjunctivae zur Lehre ders. 
167. 
ZZ. 
Zahnen, spätes, erregt und beseitigt 
Tobsucht. 122, 
Zahnhöhlen, durch Mundfäule zer- 
stört, regenerirt, 37. 5 
Zellgewebe , eigene Beschaffenheit 
dess, in der Cholera, 83, 
Zerreissung der Aorta, 135. 
— der Milz, 255. 
— der Vena coronarla cordis bei ei- 
nem Pferde. 374. 
Zerstückelung der Cataracta, neue 
Methode ders, 224, ; 
— des Kindes, 285. 
Ziege als Amme zu verwerfen. 30. 
Zittern der Hand beim Schreiben, 
Consultat.. darüber. 207, 208. 
Znaim, Cholera das. 132, 
Zornwuth in Folge von Trunkenheit 
u. erlittener Beschädigungen. 236. 
Zucker bei Vergiftungen mit kupfer- 
haltigen Substanzen, 106. 
Züchtigung, körperl., über Zulässig- 
keit ders. bei Irren. 123. 
Zunge, Skirrhus ders, geheilt. 296, 
Zungenbein, Bruch dess. 221, 
— Frractur dess, 165. 
Zungenentzündung, idiopathische, 217, 
Zwerchfell, Entzündung der Schenke! 
desselben 340. 
Zwerg. 241. 
Zwitter , Beschreib. eines. 290.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.