Full text: (4. Band = 1833, No 1-No 8)

Namenregistenr 
Schneider, gebustshülfliche Mit- 
theilungen. 30. 
— Gutachten über den psychischen 
Zustand einer Kindesmörderin. 237. 
— Jean Butz, der Riesenknabe 
von Landau. 82. 
— Obduetionsbefund u. Gutachten 
üb. eine letale Kopfverletzung, 235. 
— über eine angeschuldigte Impo- 
tenz, 233. 
Schnitzer, schnell entstandene und 
gehobene Tobsucht. 286. 
Schreyer, ächte und abgeänderte 
Pocken. 206, 
Fall von Verbrühung, 216. ° 
— Gutachten üb. tödtliche Arsenik- 
vergiftung. 77. 
— idiopath. Zungenentzündung. 217 
Schröder, Ansicht über Zittern 
der Hand beim Schreiben. 207, 
Schulze, Subluxation d. Altas. 164. 
Schuster, Wechselfieber, 203, 
Seidler, Markschwamm in der lin- 
ken Brusthöhle. 95, 
Short, Lebermoos gegen Wasser- 
sucht. 314. . 
— Marchantia hemisphaerica gegen 
Wassersucht. 348, 
Siebold, Ed. Casp. Jac., Be- 
richt der Marburger Entbindungs- 
anstalt v. d. J. 1831, 35, 
Skey, Exstirpation einer sarkomat, 
Geschwulst am Oberschenkel. 115. 
Solon, Kaffe im Nervenfieber. 147. 
Speranza, aromatische Ausdün- 
stung des Vorderarmes. ‘335, 
Spessa, Gehirn, grosses und klei- 
nes, vollkommener Mangel dessel- 
ben. 334. 
Ss elmann, Bauchwassersucht mit 
eberanschwellung und Gangraena 
senilis. 257, 
— Peritonitis museularis P. Fran- 
kii in Gangrän endigend. 249. 
Stannius, Erfahrungen über das 
Nervensystem, d. Nerven der Em- 
pfindung u. Bewegung. 1. 
—_ Haugstedt’s Bemerkungen üb, 
d. Thymusdrüse. 193. 
Stegmann, Myelitis lumbalis, 251, 
Stein (in Meschede) , üb. Vaceina- 
tion u. Revaceination, 205. 
*— G.W., Verwandtschaft der alten 
Lehre der Schieflage des Uterus u.d. 
neuen vom Drucke des Kopfes, 117. 
Steinhausen, äussere Anwendung 
des Strychnin. 351. 
Steinmetz, Croup ‚ohne Blutegel 
u. Calomel geheilt. 306. 
318 
Steinmetz, 3 Missbildungen, 241. 
— Fall von Dysphagie. 299, 
Steinthal, Krankheiten in Berlin 
in den ersten 6 Monaten 1832. 46. 
Stillert, schnelle Heilu einer 
Bauchwunde mit Vorfall der Ge- 
därme, 358, 
Stoke, Opium ein Antiphlogisti- 
cum. 17. 
von Stosch, Magenkrampf als ein- 
ziges Sympt, tödıl. Leberkrankhei- 
teh. 301. 
— Tod durch einen im Leben nicht 
erkannten Abscess in der Becken- 
höhle. 247, 
Struve’sches Karlsbad, vorzügl, 
Wirk. dess. 150, 
Syme, üb. Rückgratsverkrümmun- 
gen, 223, 
T. 
Thär, Ansteckungsfähigkeit d. Lun- 
genschwindsucht. 305. 
— Dr. Lukas’s Gichtpillen aus 
Braunkohlenöl u, Antimonium, 313, 
Erweichung des Magens u. der 
Speiseröhre. 295, 
Thümmel, Geburtsact während der 
Cholera, 27, 
Tott, Fall von Asthma saturnin, 259. 
— Heilkraft des Wechselfiebers, 87, 
— Nutzen der Aq. phagedaen. 105. 
Trousseau, Kohlene, Kali gegen 
Fressen u. Jucken der Scheide. 319. 
Tross’s Brustpulver in der Lun- 
genschwindsucht. 312. 
Trautzsch, Fontanelle Schutzmit- 
tel gegen epidem. Krankheiten u. 
Cholera. 5. 
Trüstedt, Fall von Doppelhören, 
102, 
Tscherner, verschluckte Steck- 
nadeln. 157. 
V. 
”. Vering, anhaltend. Speichelfluss 
nach übertrieb. Quecksilbercur, 213. 
— Gicht im Kniegelenke. 209. 
— _ schnelle Heilung eines scrophu- 
lösen Beinfrasses der Finger. 222. 
— syphilit. Gicht der Nackenmus- 
keln. 211. 
— syphilit, Gicht der Rücken- u. 
Lendenmuskeln. 210. 
—_ 8syphilitisch - gichtisches Leiden 
des ersten Lengenwirbeke, 212. 
Vetch, Tabak äusserl. geg. Gicht. 
151. 
Voisin, erbliche Missbildungen. 43. 
— Tuberkelin im kleinen Gehirne. 51.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.