Full text: (4. Band = 1833, No 1-No 8)

421 IL Pathologie, Therapie und medicinische Klinik. 
Rede von Behandlung des ganz einfachen Cronps; "Der Verf. 
hat 5 Kinder, die schon alle am Croup litten und unter diesen 
einen öjährigen Knaben, der dies Uebel schon 8 Mal hatte, 
aber nur einmal waren Blutegel nöthig, während in den. ande 
Fällen jedes Mal Brechmittel ausreichten. — Als Gelegenheits- 
ursachen des Croups nennt auch St. feuchte und streng kalte 
Temperatur, Besonders häufig beobachtete er ihn bei Nordwest- 
und Nordostwind. In dem strengen Winter von 1829 — 1830, 
wo fast durchgehends Nord-Ost und reiner Ostwind wehten, kam 
dies Uebel am hänfigsten und auch am gefährlichsten vor. [z. Grae- 
fs vu. v. Walther’s Journ. d, Chir. u. Augenheilk. , Bd, 19, 
Aft. 1.] (K—e.) - 
30% Die englische Cur der Krätze; von Dr. Brüct 
zu Osnabrück. Diese in den hannöverschen Militärhospitälern 
eingeführte Cur ist ausserordentlich wirksam. Sie besteht ‚darin, 
dass sich der Kranke den ganzen Körper, besonders die vom 
Hautausschlage befallenen Gelenke, mit 4 3 der englischen Krätz- 
salbe (R=. Fior. sulph. 3j3 Pulv. rad, helleb. alb. 5j; Nitri depur. 
5ß; Sapon. moll., Adıp. suill. ana 3j— 3jß) einreibt, sich ent- 
hlösst in eine wollene.Decke einhüllt und mit ihr in’s Bett legt. 
Bald bricht ein allgemeiner Schweiss aus, in welchem die kräf- 
tigeren Subjeclie 36 Stunden beharren müssen. Hierauf wird 
der ganze Körper mit brauner Seife gewaschen, und der Pa- 
tient ist geheilt. Bei rüstiger Constitution, Rekruten und solchen 
Individuen kann man die Krätze in 2 Tagen durch diese Me- 
thode vollkommen beseitigen. Bei schwachen Individuen, Kin- 
dern und nicht sehr inveterirten Fällen kann man die Dauer der 
Cur auf 24, zuweilen auf 12 Stunden reduciren. Der Haupt- 
unterschied zwischen der gewöhnlichen Schwefelschmier- und 
der englischen Cur scheint in dem mit letzterer verbundenen all- 
gemeinen Schweisse zu bestehen. Kinmal versuchte der Verf. 
diese englische Methode mit günstigem Erfolge gegen Herpes 
erust, Bei einer durch Gicht ganz contracten Frau, die schon 
viele Mittel und Bäder gebraucht hatte, schaffte gleich die er- 
ste Einreibung und ein 24stündiger Schweiss Erleichterung. Es 
war ihr, als ob der Rücken „aufthaue‘“. Noch einige Nächte 
wurde das Verfahren wiederholt, und Pat. war von Schmerzen frei 
und zu allen häuslichen Geschäften wieder tauglich. [Casper’s 
Wochenschrift f, d, ges. Heilk., Nr. 2, 1833.] - (H—L.) 
8308. Endbericht über Convulsio cerealis im 
Schweinitzer Kreise u. in derUmgegend in den Jah- 
ren 1831 u. 1832; von Dr. WAaneR in Schlieben. (S. Summar., 
Bd. 4, Nr. 8.) Die Krankheit, welche schon im Frühjahre 1832 
grassirte, dauerte bis zum August fort, wo sie verschwand, als 
die Scheunen mit ncuen, giftfreien Körnern gefüllt wurden. Je 
näher die neue Ernte kam, je gesteigerter trat die Kriebelkrank- 
heit auf, so, dass aus manchen Familien ein bis drei Glieder 
schnell dem Tode in die Arme fielen. Der Grund hiervon wer
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.