Full text: (4. Band = 1833, No 1-No 8)

372 III. Materia medica und Toxikologie, 
macop. angiebt, gegraben worden war. [Mufeland’s Journ. der 
prakt. Heilk:, Septbr. 1832.] . (F—r.) 
249. Ferrum carbonicum gegen Neuralgia fa 
eialis mit Erfolg angewendet von Dr. FrarrscH in Strie- 
gau. — Kine verheirathete Dame von 36 Jahren, welche, man- 
niglaltige hysterische Beschwerden abgerechnet, nie krank ge- 
wesen war, wurde von einem äusserst heftigen Gesichtsschmerze be- 
fallen. Derseibe nahm fast die ganze liuke Wange ein, ging jedoch 
vorzüglich vom Jochbeine aus, wo er am heftigsten war. Er hatte, 
durch allerhand deprimirende Gemüthsatlecte hervorgerufen, sich 
anfangs nur mässig und in Zwischenräumen von mehreren Tagen 
gezeigt, jetzt aber stellte er sich des Tags 4—6 mal ein und 
war zu einer fast unerträglichen Höhe gestiegen. Wechsel der 
Witteruug und Bettwärme hatten keinen nachtheiligen Einfluss 
darauf; die äussern Bedeckungen der leidenden Wange zeigten 
eine leichte Geschwulst und. die Conjunctiva bulbi oculi nach 
heftigen und lange dauernden Anfällen eine schwache Röthe, 
Den Schmerz selbst, der Anfangs wie Nadelstiche empfunden 
worden war, beschrieb die Kranke meist bohrend, zuweilen je- 
doch hatte sie das Gefühl, als ob das Gesicht mit Messern zer- 
fleischt würde. Der Anfall kam meist plötzlich, oft durch die 
geringste Bewegung der Gesichtsmuskeln veranlasst, während 
äusserer Druck ihn nicht erregte; seine Dauer varlirte von eini- 
gen Minuten bis zu einer Viertelstunde. Die Intermissionen wa- 
ren ganz rein, und Pat. war überhaupt von andern Krankheits- 
erscheinungen frei, F. wandte Blutegel, Senfpflaster, Kxtr, 
bellad. mit Ung. alth., Linim. vol. camph., kalte Waschungen 
von Solut. hydrarg. mur. corros. (gr.j auf 3) Wasser), Dover- 
sche Pulver, Ag. lauroceras., Pillen aus For. zine., Kxtr. hyos- 
cyam. und Pulv. val. aa., auch nach ScHencK’s Methode China 
mit Opium nach einander an, allein höchstens nur mit lindern- 
dem Erfolge. F. schritt daher zum Gebrauche des ferrum 
carbon., das er in Pulverform olıne allen Zusatz, anfangs pro 
dosi 1 Serupel alle 3 Stunden nehmen liess; stieg schon am 
folgenden Tage bis zu 3ß damit, und nach wieder 24 Stunden zur 
ganzen Drachme, von welcher Dosis 12 Pulver und. dann noch 
4 Pulver zu 5jß% genommen wurden, so dass im Gamrzen 2 Unzen 
5 Drachmen und 1 Serupel innerhalb 8 "Tage verbraucht worden 
waren. Erst als F. bis zur Drachme gestiegen war, bemerkte 
er Einwirkung des Mittels auf den Schmerz, welcher schon län- 
gere Pausen machte und weit gelinder auftrat; beim Gebrauche 
der letzten 4 Pulver verschwand er völlig und ist seit mehreren 
Jahren nicht wieder gekehrt. — Mit demselben günstigen Er- 
foige wandte F. das kohlensaure Eisen in 4 Fällen von Pro- 
sopalgia rheumatica an. Der Schmerz hatte die rechte 
oder linke Wange und zwar meist den Öber- oder Unterkiefer 
und die Schläfengegend ergriffen, war reissend und zerrend, 
wurde durch Bettwärme verschlimmert, durch rauhe, kühle Wit- 
IF 
die 
Co 
Adi: 
sy 
> 
T 
S: 
lic 
kr 
Hit 
tie 
de 
mi 
ter 
ha 
br 
IL 
E70 
m 
0 
% 
f} 
dd 
a 
al 
lit 
as 
{t
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.