Full text: (4. Band = 1833, No 1-No 8)

332 II, Pathologie, Therapie. und medicinische Klinik. 
aber nicht von. sehr dauerndem Erfolg. Er begab sich in eine 
Irrenanstalt, nachdem er ohne Zögerung alles vorbereitet hatte. — 
Eine Mutter von 7 Kindern war ungeachtet ihres Alters von 
öl Jahren ausserordentlich vollblütig und litt an Wallungen, 
Schwindel mit Umfallen und an grosser Erhitzung bei Bewegung, 
Von einem lebensgefährlichen Anfalle dieser Art wurde sie durch 
mehrmaliges Aderlassen, Blutegel, kalte Umschläge und antiphlo- 
gistische Abführmittel geheilt. Das Merkwürdige dabei war, 
dass sie am 6. Tage nach dem Anfalle einen sehr verfeinerten 
Geruch und Geschmack verspürte, und ihr Gehör vollkommen 
hergestellt war, da sie vor dem -Anfalle auf dem rechten Ohre 
schwer hörte und einen sehr stumpfen Geruchs- und Geschmacks- 
sinn hatte. — Ein 62jähriger Mann, der oft laut und öffentlich 
zu ‚reden hatte, bekam eine Entzündung des Kehlkopfes und 
des Kehldeckels, woran er starb. Seine Stimme war rauh, er 
hustete, hatte beim Schlingen Halsschmerzen und Erstickungszu- 
fälle, litt an heftiger Brustbeklemmuug, an Luftmangel und an 
Unfähigkeit zum Reden. Der Schmerz beim Schlingen wurde 
80 lebhaft, dass der Krauke hungern musste und ihm nichts Er- 
leichterung verschaffte. In der Leiche fand man die Schilddrüse 
auf der rechten Seite verdickt, aufgelockert, vergrössert und in 
kleinen Höhlen durchsichtige Feuchtigkeit enthaltend. Auf der- 
selben Seite sah man an der dem Munde zugekehrten Fläche 
des. Kehldeckels ein rundes, aber unregelmässiges Geschwür 
von der Grösse eines Silbergroschens. Der Schildknorpel war 
verknöchert und am obern Stimmritzenbande eine längliche 
Durchiöcherung. — Ein Vierziger bekam, nach einem Diätfehler, 
ein heftiges Fieber, welches während seiner 20 wöchentlichen 
Dauer offenbare Symptome eines Leidens des hepatischen Systems 
entwickelte und ihn so abzehrte, dass man über dem Nabel einen 
fremden Körper, wie das Segment eines Kinderkopfes leicht füh- 
Jen konnte. Auffallend war es, dass der Kranke fast niemals 
klagte, seinen Zustand immer lobte und mit Allem zufrieden war. 
In der Leiche fand man zwischen dem Bauchfelle und den Rippen 
des linken Mypochondriums eine KEiteransammlung von zwei 
Pfunden. An der Bauchspeicheldrüse hing eine steatomatöse Ge- 
schwulst von harter Consistenz; sehr bedeutend erweiterte Ve- 
nen in dieser Geschwulst bildeten ordentliche Kanäle, flüssiges 
Blut und feste organische Gerinnsel enthaltend. Die Kanäle lie- 
fen in einen Hauptstamm zusammen, der mit der Pfortader 
communicirte. Auch diese war mit dünnen steatomatösen Massen 
umgeben. In der Leber war KEiter. — Ein Ößjähriger Mann, 
der mehrere Jahre an beschwerlichen Zufällen beim Harnlassen 
gelitten und von jeher den Geschlechtstrieb übermässig .befrie- 
digt und dabei viel gegessen und gearbeitet hatte, starb an 
Hektik, . Section: Die Harnblase fast gänzlich zerstört durch 
Fungus medullaris und vorn und oben mit mehreren Darmwin- 
dungen verwachsen; in der Blase eine breige, eiterige Masse.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.