Full text: (4. Band = 1833, No 1-No 8)

292 IM. Chirurgie und Ophthalmologie. 
man sah nicht nur eine äussere Anschwellung, sondern, hörte 
auch bei gelindem Drucke an der rechten Seite, oberhalb des 
Schildknorpels, deutlich ein knarrendes Geräusch und fühlte so- 
gar, dass das grosse Horn des Zungenbeins in der Mitte durch- 
brochen war. Beide Bruchenden wichen bei der leisesten Berüh- 
rung knarrend nach innen, traten aber, wenn der Druck anuf- 
hörte, in ihre natürliche Lage zurück. Auf der linken Seite 
schien das grosse Horn gleichfalls gebrochen zu seyn, doch war 
es schwieriger hier zur Gewissheit zu kommen, da der Hals 
stärkere Anschwellung zeigte. Die Entzündung verbreitete sich 
über alle übrige Gebilde des Halses und besonders auch mit 
über die Luftröhre. Die Sprache war daher heiser und selır 
leise. — Man verfüuhr mit der Kranken streng antiphlogistisch, 
Nach einem starken Aderlasse wendete man wiederholt Blutegel 
in Menge an und gab innerlich schleimige, kühlende und ab- 
führeede Mittel. Die Nahrung entsprach dieser Behandlung. 
Erst als letztere länger fortgesetzt worden war, wichen die ge- 
fährlichen Symptome, ‘die Sprache aber blieb heiser. In der 
2. Woche fand.sich eine Tertiana duplex hinzu, die Nachts ihre 
Anfälle machte, und zwar so, dass der schwächere Anfall des 
2, Tages dem des 4. und der stärkere des ersten dem des 3. 
entsprach. Salmiak hob binnen 8 Tagen fast allein diese Com- 
plication. Die Fractur heilte ohne alle Bandagen. Nachdem die 
kalten Umschläge ausgesetzt worden waren, liess D. die Kranke 
zwar ein lockeres Halstuch nach Männerart tragen, doch nur 
zur Beförderung der Resorption der wegen der Heiserkeit ein- 
geriebenen Salbe. Die Heiserkeit selbst verlor sich allmählich 
bald nach völliger Heilung der Kranken. Beide Hörner fühlten 
sich dann völlig fest an. [Med. Zeit. v. Vereine für Heilkunde 
in Preussen, 1833, Nr. 3.] (K— e.) 
222. Schnell geheilter scrophulöser Beinfrass 
der Finger; von Dr. v. VerRing in Wien. Einem 13jährigen 
Knaben mit Scrophelanlage waren nach einem 3wöchentlichen 
Magenfieber 8 Finger schmerzlos aufgelaufen. Man wendete 
zertheilende Salben und Abführmittel an, und als die Anschwel- 
lung zunahm und aufzubrechen drohte, versuchte man homöo: 
pathische Mittel. Während der 5 Monate, dass man so verfuhr, 
brachen die Finger auf und ergossen eine Menge übelriechende 
Jauche, die auch aus dem linken unterdessen aufgelaufenen 
Ellenbogengelenke floss. Jetzt erst suchte man die Hülfe des 
Verf.’s, der sich der Cur nur nach einer Berathschlagung mit 
andern Aerzten unterzog, in der man darin mit ihm einverstan- 
den war, dass nur von einem kräftigen antiserophulösen Verfah- 
ren etwas zu hoffen sey. Neben dem fleissigen Gebrauche der 
Bäder zu Doebling bei Wien liess v. V. die Brechweinsteinsalbe 
in den Nacken und anf die Arme und die Jod- und die Queck- 
silbersalbe auf die leidenden Theile, in so weit dies die Wun- 
den zuliessen, einreiben und täglich 4 Quentchen salzsauren Kalk
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.