20 Il. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik,
Bewohner dieser Gegend durch Mangel und Dürftigkeit genöthigt
wurden, das aus dem vorjährigen, mit Mutterkorn überladenen
Roggen gebackene Brot zu geniessen. Bald darauf griff diese
Krankheit ziemlich bedeutend um sich, und zwar im höchst ge-
steigerten und öfters sehr schnell tödtlichen Grade, wie nach-
folgende Krankheitsfälle unter mehreren andern beweisen: Eine
rüstige Bauersfrau von 44% Jahren bemerkte am 1. April, dass
ihr einige Geräthschaften unwillkührlich aus der Hand fielen.
Schon Tags darauf, gegen 3 Uhr Nachmittags, trat schnell all-
gemeiner Kriebel- und völlig ausgebildeter Starrkrampf der obern
Gliedmaassen, die Unterarme im spitzen Winkel mit den Ober-
armen nach der Brust zu gerichtet, ein, wobei sich die Däume
in die hohle Hand, die übrigen 4 Finger aber mit den Spitzen
in geringer Krümmung fest zusammenzogen, und sich beide
Hände, von den Handwurzeln an, nach der Brust zu gekrümmt,
unveränderlich fest stellten. Hierzu gesellte sich, ausser dem
empfindlichen Kriebeln und Prickeln unter der Haut, ein höchst
empfindliches und angeblich unausstehliches , blitzschnell von
einem Orte zum andern gleichsam schiessendes Ziehen. Die
Kranke erhielt sogleich ein Brechmittel aus 2 Gran Brechwein-
stein und 10 Gran Ipecacuanha, was aber gar keine Wirkung,
nicht einmal Uebelkeit hervorbrachte. Um 7% Uhr Abends fand
W. noch ausser den genannten Erscheinungen Kinnbackenzwang
mit Zusammenschnürung des Schlundes, wodurch das Schlucken
unmöglich wurde; das Gesicht aufgetrieben und roth; den Puls
wenig beschleunigt, kaum fühlbarz das Auge geschlossen; das
Athmen ziemlich normal; die Sprache heiser, durch die Zähne
lispelnd und nur verständlich, wenn W. sein Ohr auf der Kran-
ken Mund legtez den Kopf angeblich nicht eingenommen; die
Haut allgemein warm und feucht; Urin- und Stuhlausleerung
nicht abnorm gestört. Kaum hatte W. die Kranke eine Stunde
verlassen, um die nöthigen Arzneien zu besorgen, so erfolgte
der Tod. — In derselben Nacht erkrankten 2 Kinder dieser
Familie, ein Sohn von 16 und eine Tochter von 14 Jahren, an
denselben Zufällen, ohne Vorgefühl, nur mit dem Unterschiede,
dass bei beiden Trismus fehlte, dafür aber eine Art Zungen-
lähmung Statt fand, weshalb sie nur lispelnd sprechen konnten,
und der Puls etwas schneller und fühlbarer schlug; der Urin
war blass strohgelb und gesund. Kin Brechmittel und gleich
darauf ein Abführmittel verminderten sogleich den Starrkrampf
merklich; dann alle 3 Stunden 4 Gran Opinm mit 20 Gran Tart.
vitriolat. vermischt, bewirkte starken Schweiss und stellte die
Kranken in 48 Stunden so her, dass sie den %. April schon
wieder auf das Feld graben gingen. Den 13. April traten plötz-
lich bei beiden Rückfälle ein, welche dem ersten Anfalle glichen,
nur mit dem Unterschiede, dass das Mädchen zugleich auch
über einen höchst empfindlichen, periodischen, zusammenziehen-
den Schmerz im Unterleibe, sowie über höchst empfindlichen