Intelligenz - Blatt,
191
bildung dieser edien Zweige des menschlichen Wissens stetig hinzutreten,
;ind so gross, dass es wohl mehr als bloss wünschenswerth, dass es ein
wahres Bedürfniss war, eine vollständige Uebersicht des reinen Besitzes zu
geben, um dem praktischen Gebrauche dem Gewinn der Wissenschaft zu-
zuwenden. Zu dieser Uebersicht konnte wohl keine geeignetere Form sich
darbieten, als die Uebersetzung und Beifügung eines ausführlichen Gommen-
lars der neuen Preussischen Pharmacopöe,
Der erste Theil enthält die sämmtlichen einfachen Mittel, s0-
wohl diejenigen der Landespharmacopöe, als diejenigen, welche der wis-
genschaftlichen Vollständigkeit wegen ausserdem hinzuzufügen für zweck-
mässig erachtet wurde und welche letztere mit ** bezeichnet sind.
Jedem Heilmittel geht mit ausgezeichneter Schrift eine möglichst treue
Uebersetzung voraus; darauf folgt mit kleinerer Schrift der Commentar,
Diesen eröffnet zuerst eine naturgeschichtliche Beschreibung , welche bei den
Pfianzen im Allgemeinen von den Düsseldorfer Pflanzenabbildungen
entlehnt ist; doch sind hierbei auch die trefflichen Werke Hayne’s, Ri-
chard’s, Göbel’s, Kunze’s u. A. m. nicht unbenutzt geblieben. Dann
folgen Belehrungen über die Merkmale, die Güte und das Verdorbenseyn,
über Cautelen zu Verhütung möglicher Verwechselungen, und Bezeichnung
der zur Verwechselung oder Verfälschung gewöhnlich dienenden Stoffe ; über
die Bestamdtheile der Arzneimittel, so weit dieselben bekannt sind, nebst
literarischen Nachweisungen; über die aus der Kenntniss der Bestandtheile
hervorgehende zweckmässigste Verordnungsweise u, 8, w. Bei den narko-
tischen und sogenannten giltigen Substanzen ist besonders noch ihr chemi-
sches Verhalten zu den Reagentien erörtert, und die uns zu Gebote ste-
henden zweckmässigsten Mittel zu Erkennung der auf den Oganismus schäd-
lich einwirkenden Substanzen sind in forensischer Beziehung sorgfältig anye-
geben worden. Hierbei ward Pfaff’s classisches Werk, so wie die treffli-
chen Hagen’s, Trommsdorff’s, Guibourt’s, Geiger’s, Buch-
ner’s u. A.m., nebst den wissenschaftlichen Zeitschriften fleissig be-
putzt, und hinsichtlich der schon in diesem Theile vorkommenden chemischen
Gegenstände Berzelius’s Lehrbuch der Chemie, übersetzt von Wöhler, zu
Grunde gelegt.
Jedem zusammengesetzten Mittel, welche den Inhalt des zwei-
ten Theils bilden, geht ein kurzer geschichtlicher Ueberblick voraus, um
die Fortbildung zum Zweckmässigern in den verschiedenen Bereitungsweisen
bemerklich zu machen und die einzelnen Chemiker zu nennen, welche sich auf
diese Weise um die Förderung der Pharmacie verdient gemacht haben, Die
Aetiologie der chemischen Processe ist nach Berzelius gegeben, jedoch
auch immer auf die ältere chemische Theorie Rücksicht genommen worden, so
dass die Vergleichung beider Theorieen bei den verschiedenen chemischen
Processen von dem Leser leicht gemacht werden kann, Die beigefügten aus-
führlichen stöchiometrischen Tabellen, so wie diejenigen über'A er o-
metergrade, Gewichte und Maasse u. 8, W., sind dankenswerthe
Zugaben,
Dieser Commentar gewährt daher dem Arzte wie dem Apotheker
den Nutzen, über einen fraglichen Gegenstand den Stand unsers jetzigen Wis-
sens anzugeben, den der Belehrung noch Bedürftigen die gesuchte Belehrung
zu ertheilen, die Liebe zu wissenschaftlichem Studium in ihnen zu beleben
uBd zu eigener Thätiykeit aufzufordern.
Die dritte, durchgängig verbesserte Auflage wird zu Erleich-
terung wenig bemittelter Käufer, in vier Lieferungen (Anfang Februars d.J.
die erste) ausgegeben werden, deren jede im ersten bei Kimpfang zu er-
legenden Subscriptions - Preise‘ 1 Thir.‘ 21 Gr. Preuss. Courant kostet. —
Nach Erscheinung der vierten Lieferung hört dieser erste Subscriptions-
Preis auf, und wird ein zweiter von 8 Thlirn. 18 Gr. Preuss. Courant für