Sachregister.
Daß
Thiere, Cholera unt. ihnen, 255, 256,
_— Gesundheitszustand ders. während
der Cholera in Danzig, 92,
— Krankheiten uuter dens, im Jan.
bis März 1832. 386,
Thorax s. Brustkasten,
Tourniquet geg. Cholera, 328,
Trauungs-, Geburts- u. Sterbelisten
in Oesterreich, 379.
Trepanation. 301,
— "über Indigation ders. 300,
Tripper , Gasteralgie nach unter-
drücktem. 141.
Tripperaugenentzündung, 52,
Trunksucht , Schwefelsäure dag. 26.
Tuberkeln im Gehirn. 233,
Typhus, exanthematischer , in Posen
1829 u, 30. 129.
Yolksarzneimittel, indische, geg. Cho-
jera. 76,
Vorderarm , Brüche dess. 305,
— freiwillige Ablösung dess. 197.
Vorfall der dünnen Därme. 172,
— der Harnblase. 122,
— der Nachgeburt. 215,
— spontaner, der kataraktösen Linse.
244.
Vorhaut , neue, Versuche dies. zu
bilden, 374.
w.
Wahnsiun, vorübergehender. 253,
Wasser, Veränderung dess, während
der Cholera, 272,
Wasseransammlung, bedeutende, in d.
Seitenventrikeln des Gehirnes, 231.
— schnelle in der Brust, 170,
Wasserbruch, Diagnose dess. durch
eine silberne Röhre. 41,
= plötzlich resorbirt. 314.
Wasserstoffgas , geschwefeltes, Prä-
servativ geg. d. Cholera, 181.
Wassersucht, Ballota lanata dag. 189,
der Haut s. Hautwass.
des Nabelstranges, 217.
durch Druck geheilt. 134.
Haut- und Bauch-, in Folge e.
seltenen allgem. Anlage zu Hyper-
trophie in den grössern KEingewei-
den. 359.
— weingeistige Dampfbäder dageg.
371.
— zur Pathologie ders. 228,
Wechselfieber , Reich’s Methode
geg. dies, 177.
Wehen, falsche und wahre, 213.
fehlende bei der Geburt. 213.
— Versetzung ders, 213,
— zu schwache und zu starke, 213.
Weingeistige Dampfbäder geg. Was-
sersucht. 371.
Weisser Vitriol s. Vitriol. 82,
Wendung, für Mutter u. Kind glück-
lich abgelaufene , bei vorgefallener
Nabelschnur. 342.
— ist es zweckmässig den Hebam-
men dieselbe anzuvertrauen ? 343.
Wiedervereinigung getrennter Theile.
40.
Wien, Krankheitsconstit. im Frühlinge
1831. 10.
— Leistungen d. Thierarzneiinstitutes
das. im J. 1828. 93. im J. 1829. 385
— pathologisches Museum im allg
Krankenhause das. 388,
Witterung des Februars 1832 ver
glichen. 3.
Würste, Vergiftung durch dies, 81,
U.
Unguentum nardinum. 294,
Unterleib, merkwürdige Geschwulst
in dems. 326,
Ureter s. Harnleiter,
Urethritis s. Harnröhrenentzündung,
Urin, Eiweissstoff in dems. bei Nie-
renkrankheiten. 273.
Urinhalter, weiblicher, zweckmässi-
ger. 375,
Urinverhaltung , 11tägige. 178,
Urtication in der Cholera, 284. 285
Uterus, s. Gebärmutter,
Vaccination in Oesterreich. 379.
Vaccine, Bemerkungen üb. dies, 336.
Verbrennungen, Behaudl. ders, 140.
Verein, Cholera-, in Paris. 266.
— ärztlicher, in Würtemberg. 264
Verengerung der Harnröhre durch
Aetzmittel geheilt, 51.
Vergiftung durch Blausäure. 298,
durch Sem. Sabadillae. 299,
durch weissen Vitriol. 82,
durch Würste. 81.
Vergrösserung des Hodensackes häu-
Hg auf den polyn. Inseln, 157,
Verknöcherung der Arterien, 236.
Verlängertes Mark s. Mark,
Versetzung d. Wehen. 213.
Verstopfung durch unverdaute Spei-
sen, 173,
Versuche , eudiometrische. 59.
Verwundung , glücklich geheilte , des
kleinen Gehirnes, 372,
Vinum colchici geg, Gicht. 132,
Vitriol, weisser, Vergiftung durch
dens. 22.