5285
Sachregister
Sabadillae semina, Vergiftung durch
dies. 299.
Salicin , Heilkraft dess, 33.
Salze, neutrale, Wirkung ders. auf
das Blut. 327.
Salzsäure äusserl, geg. Milzbrandgift.
16.
Sanitätswesen, öffentliches in Oester-
reich. 379, .
3arkctom der Harnröhre. 50.
Satureja Juliana geg. Bubonen. 366.
Schädel, Fracturen der Basis dess.
304.
Schafe , Drehkrankheit der. 258.
Quecksilbereinreibungen an den-
selb. 91.
Schandau, Krankheitsconstit. 1831. 9,
Acharlach , Belladonna Schutzmittel
7eß 190.
erwandtschaft dess. m. Masern.
Scheide, verschlossene. 321.
Scheintodte, Lufteinblasen bei dens.
B1..
Schenkelbruch s. Hernia cruralis.
Schlag a. d. Kopf, fehlerhafte Sprache
darnach. 109.
Schnellfontanell, Pigraux’s. 320.
Schnupfen, habitueller, versetzt sich
auf das Gehirn, 338.
Schnupftaback , äusserl. geg. Bräune
80.
Schusswunde, merkwürdige. 311.
Schwamm an der innern Fläche der
harten Hirnhaut. 234.
der Dura mater antisyphil. geheilt.
45.
Schwangerschaft ausserhalb der Ge-
bärmutter, 152,
— ausserh. d. Gebärmutter, scirrhise
Degenerationen d. Dickdarmes wer-
den mit derselb. verwechselt. 339.
kann d. Schwangere sie gar nicht
wissen? 211,
Schwangerwerden s. Empfangen,
Schwefelige Säure, Schutzmittel geg.
d. Cholera. 181,
Schwefelsäure geg. Trunksucht. 26,
Schweiss, englischer, 1580 in Heidel-
berg. 56. Ss
Schweisse, colliquat. , Boletus laricis
dageg. 240. ;
Schweisssucht, 331.
Schwindsucht , günstige Wirkung e.
Contusion bei ders, 139.
Lungen-, Tuberculosa lapidea,
280.
Scirrhus des Magens, 168.
Sclerotica, angeborene Missbildung
ders. 376.
Sclerotica, künstl. Pupille in ders. 243.
Scorbut, Natur u. Heilung dess. 169,
Scorbutische Krankheiten, Heilung
ders. 169,
Scropheln , Jodine dageg. 191.
— und Syphilis verwandt, 151,
Scrophulöse Krankheiten, Joding da-
gegen. 191,
Scrotum s. Hodensack,
Secale cornut. s. Mutterkorns
Sectio caesarea s, Kaiserschnitt,
Seelenstörungen in Verbindung mit
Menstruationsstörungen, 252,
Sehnerven, Nichtkreuzung ders, 325.
Semina Sabadillae , Vergiftung durch
dies. 299, .
Senf als Brechmittel b. Cholera. 328,
Smilax aspera als Febrifugum. 367.
Sommer 1831, meteorolog. Eigenth.
dess. 2.
Spanische Fliegen s. Kanthariden,
Speichelfluss, blutiger, 174.
Spina front. int. s. Gehirnstachel.
Sporadisch, Bedeutung dess, 60,
Sprache, fehlerhafte, ig Folge eines
Nervenfiebers. 109,
— fehlerhafte, in Folge e. Schlages.
109.
Staar, schwarzer, 8, Amaurose und
Cataracta nigra.
Staatsrechtliches Verhältniss d. Ham-
burger Aerzte, 86.
Stein, Blasen-, Gallen-, & Blasen-
stein, Gallenstein.
Steinschnitt, Cassis’s Methode, 37.
Steissgeburten, Sterblichkeit b. dens,
218.
Sterbelisten in Oesterreich, 379,
Sterblichkeit bei Steiss-, Knie und
Fussgeburten. 218,
— durch die Cholera, 96. 101.
Stickgas, oxydirtes, in d. Cholera, 29,
281.
Syphilis, Nutzen des Quecksilbers in
ders. 143,
— und Scropheln verwandt. 151.
Syphilitische Affectionen, zur Dia-
guose und Behandl. ders, 145.
— Knoten der Oberhaut und der
Nase. 149.
PT
Tagblindheit. 249,
Tartarus emet. s. Brechweinstein.
Taufe, Schädlichkeit ders. 83.
Terpentinöl geg. Augenentzünd, 368,
— gcg. Meläna. 188,
Tbierarzneiinstitut in Wien, Fälle im
dems, im J. 1828. 93. um J. 1829.
385.