cker
28,
lass.
dd.
355,
1CN8.
„NAT
ıtL
Aiten
LA
äd-
ines
331.
180.
4.
nen
Ir
"em
291.
A
‚10
1Nnes.
lich
342.
217.
Zu-
pPrn
%
das
Sachregister
D27
Nervus facialis 8. Gesichtsnerv.
— peronaecus, Neuralgie dess. 176,
Neuralgia nervi peronaei.. 176.
Neuralgieen, Behandlung ders. 175
Neuseeländer , Heilkunst ders. 157,
Niere , fehlend. 178.
Nierenkolik , Belladonna dageg. 194.
Nierenkrankheiten, KEiweissstoff im
Urine bei dens, 273.
Nierensteine. 236.
— bei einem zarten Kinde. 361.
Nierensubstanz , abnorme. 362,
Nyktalopie. 249,
Preussen, neuerdings daselbst in Be-
treff der Cholera erlassene Instru-
stionen, 380,
Processus odontoideus epistrophei 8.
Zahnfortsatz.
Prosopalgie s. Gesichtsschmerz,
Pseudosyphilitische Affection, Amat-
rose darnach, 142.
Psoas, Entzündung dess, u. Abscess
in der Fossa iliaca. 136.
Psoas-Abscess, Behandl. dess. 307,
Psoriasis , Arsenik und Kanthariden
dagegen. 25. -
Ptyalismus s. Speichelfluss.
Puerperalfieber, s. Kindbetterinfieber.
Pulsadergeschwulst s. Aneurysma.
Pupille, künstl., in d. Sklerotica. 243.
Purgantia s. abführende Mittel,
Purgirmittel, Ausbruch der Cholera
nach einem. 276. 279,
0.
Oberhaut , syphil. Knoten‘ ders. 149.
Dberkiefer , theilweise entfernt, 35,
Oesterreich, Sanitätswesen das. 379,
Dnanie-Sperrer v. Scheinlein, 208.
Operation , neue, des Augenlidvor-
falles. 378,
— neue, einer Kehlkopffistel. 308.
Opium, deutsches u. europäisches, 183,
— geg. sporad. Cholera. 74.
Opiumessen, Wirkung dess. auf die
Gesundheit. 34.
Orchitis s. Hodenentzündung,
Oxydirtes Stickgas in d. Chol. 29. 281
D.
Quecksilber in der Syphilis. 143,
Quecksilberdämpfe, Apparat zum Ein-
athmen ders. 297.
Quecksilbereiunreibungen an Schafen.
91.
— geg. Cholera, 68.
pp
R.
Radix Iwarancusae. 294.
— Vetiveriae, 294.
Räucherpulver , luftreinigendes, 195,
Reactionsperiode der Cholera, For-
men ders. 275, *
Reconvalescenz von der Cholera, Be-
handl. ders 102.
Reinigung, monatl., Polytrichum au-
reum Beförderungsmittel. ders, 193,
monatl., Störungen ders. als Ur-
sachen von Seeleustörungen, 252,
Remittirendes Fieber ki. Kinder. 219,
Rheumatismus, Natur dess 131.
Rindensubstauz d. Gehirns, Ueberge-
wicht dess, üb. d. Marksubstanz, 230,
Rippenfracturen, Kmphysem nach den-
selben. 309, .
Riss des Leerdarmes. 364.
Rose des Kopfes und Gesichtes. 124.
Rotz bei Menschen, 15.
Rückenmarkentzündung. 156,
Ruhr, epidemische, 75,
Russland , Reise dahin zur Unter-
suchung der Cholera. 387.
Ruthe, männliche, s. Penis,
Pandemisch, Bedeutung dess. 60.
Paracentese. 137.
Paris, Cholera das. 4,
Pathologisch-anatomische Lehranstalt
zu Wien, Leistungen derselb. im J.
1830. 388.
Penis, Vergrösserung und Entartung
dess, 146.
Pericarditis , zwei Fälle ders. 357.
Petechien, 11.
Petersburg, Irrenhaus das, 160.
Phimosis, Operation ders, 49,
— palpebrarum, Heilung ders, 242,
Phthisis s. Schwindsucht,
— pulmonalis s. Lungenschwindsucht.
Pillen geg. d. Cholera, indische, 76,
Pilulae asiaticae. 25.
Pinus silvestris , Heilkraft ders, 192.
Plessimeter, 117.
Pleuritis s. Brustfellentzündung,
Pocken, Identität derselben mit den
Kuhpocken. 335.
Polygalawurzel, virgin. 79.
Polynesische Inseln, Heilkunst auf
dens. 157.
Polytrichum aureum ein Emmenago-
gum. 193,
Prag, Cholera das, 6.
Summarium d. Mediein. 1832. II.
%
Sförmige Krümmung verengert. 171.
3 romanum 8. Sförmige Krümmung.
1