Full text: (Bd. 2 (Jahrg. 1832) = No 9-No 16)

5 
Sachreg 
Krankenhaus , k. k. allgem. zu Wien 
patholog. Museum in dems. 388, 
\rankheiten d. Geschlechtstheile, 144, 
X rankheitsconstitution der Hausthiere. 
3a 
der letzten J. zu Wurzen. 7, 
des Frühlings 1831 in Wien. 10, 
‚ 3. 1831 in Leipzig. 8, . 
d. J. 1831 in Schandau, 9, 
und herrschende Krankheiten im 
hre 1831 zu Danzig. 332, 
von Darmstadt während d. Jetz- 
;‚en Monate, 333, 
- vorjährige u, gegenwörtige. 331, 
Krankheitsgeschichten von Cholera- 
Fällen im k. k. allg, Krankenhause 
zu Wien, 353, 
Kreazom-Chokolade. 30, 
Krebs, zur Lehre dess. 3192, 
Kropf in den Tropen u. auf den An- 
des, 179, 
Kuhpocken, Identität derselben mit 
den Pocken. 333, 
Kupfer, Erfahrungen üb. dass, 370. 
I 
Lackartiger Zungenbeleg, 168, 
Lagen des Kindes zur Geburt, Ver- 
einfachung der Lehre v. dens, 340. 
Leber, körnige Desorganisation ders, 
135. 
Vergrösserung derselben u. Ab- 
scess u. Hydatiden in ihr, 237. 
Leber-Abscess. 237, 
Leerdarm , Riss desselben. 364. 
Leichenöffnungen, gerichtl. , Verfah- 
ren bei dens. 84. 
Leipzig, Krankheitsconstit., 1831. 8. 
— medic, Gesellschaft das. 162. 
Lepra. 19. 
— Arsenik u, Kanthariden dageg, 25. 
Lichen, Arsenik u. Kanthariden da- 
gegen. 253, 
Linse , kataraktöse, spontaner Vor- 
fall ders. 244. 
Linz, Heilanstalten das, 159, 
Liriodendrin, 31. 
Lithocenose, 318, 
Lithotritor, neuer, 207, 
Luft , atmosphärische , Untersuchung 
derselben in Wien während d. epi- 
demischen Brechdurchfalles. 350, 
—  ausgeathmete, d. Cholerakranken, 
untersucht. 269, 
— Untersuchung ders, während der 
Cholera in Paris. 59. 
Lufteinbiasen bei Scheintodten. 81. 
Lungenschwindsucht, Digital, dag. 186. 
L”0us, Arsenik u. Kanthariden dag. 25. 
=yphiliticus nasl. 149. 
late 
M. 
Magen, Scirrhus dess, 168. 
— seltene Structur desselb. 360, 
Magenfistel. 113. 
Magenleiden, krampfhaftes, Zucker 
dayeg. 290, 
Magnetismus, anim., geg. Cholera. 28, 
Mark, verlängertes, Druck auf dass. 
durch den Epistroph. 229, 
Markschwamm der Hirnschale und d. 
untern Kinnlade, 232, 
Masern , epidemische, in Fulda. 355 
-— in der Cholera. 104, 
— nochmaliges Erkranken an: dens, 
in derselben Epidemie, 22. 
Verwandtschaft ders. mit Schar- 
lach. 14, 
Materie, gelbe, der Galle. 334, 
Meläna , £ erpentinöl dageg. 188, 
Menstruation s, Reinigung, monatl. 
Meteorologische Kigenthümlichkeiten 
des Sommers 1831. 2, 
Miasma der Cholera. 72, 
Miasmatisch, Bedeutung dess, 60, 
Milch, fehlend bei Geburt ein. Mäd- 
chens , reichlich bei Geburt eines 
Knaben, 210. 
Militär-Krankenstand , preuss, 1831, 
261. 
Milz, drüsenartige Körper in ders. 180, 
Vilzbrand der Thier==Cholera, 222, 
Milzbrandgeschwülste bei Menschen, 
16. 17. 
Missbildung, angeborene der Horn- 
haut und Sklerotica. 376. 
Museum , pathologisches , im allgem, 
Krankenhause zu Wien. 388, 
Mutterkorn, Gangrän darnach. 291. 
Mutterspiegel, Colombat’s. 205. 
— zur Erkenntniss syphil. Affectio- 
nen. 1453. \ 
Myelitis s. Rückenmarkentzünd. 
N. 
Nabel-Abscess, merkwürd. Fall eines. 
307, 
Nabelschnur , vorgefallene , glücklich 
abgelaufene Wendung bei ders, 342, 
Nabelstrang, Wassersucht dess. 217, 
Nachgeburt, Vorfall, Einsackung, Zu- 
rückhaltung ders, 213, 
Nachtblindheit. 241. 
Nadel, verschluckte, bildet den Kern 
eines Biasensteines. 317. 
Nase , syphilit. Knoten ders, 149, 
Nervenfieber, Aqua oxymuriatica da- 
gegen. 187, 
— fehlerhafte Sprache darn, 109, 
Nervenjeiden 8. Neuralgieern,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.