Full text: (Bd. 2 (Jahrg. 1832) = No 9-No 16)

3 a 
‚ern 
Ta 
bh. 
4Jen 
+{ Zu 
die 
1 O= 
Pe 
A a 
39, 
> 
2 
HA 
Sachregister. 
525 
Herzkrankheiten, Beiträge zur Pa- 
thologie u. Diagnostik ders. 356. 
Hirnanhang , Entartung dess. 232, 
Hirnhaut, harte, Treunung ders, v, 
Schädel. 302. 
— Schwamm an ders. 234. . 
Hirnschale, Markschwamm ders. 232. 
Hirnwass. s. Gehirnwassersucht, 
Hitze, ein Desinfectionsmittel. 88. 313, 
Hoden, kalkartiges, Concrement in 
dems. 165. 
Hodenbruch , eingeklemmter. 44. 
Hodenentzündung, Behandl. ders, 147. 
Hodengeschwulst nach 'Lripper, Be- 
handlung ders. 148. 
Hodensack , ungeheure Geschwulst 
dess. 150. 
— Vergrösserung dess. häufig auf 
den polynes. Inseln, 157, 
Holland, Bevölkerung dess. im Jahre 
1831. 95. 
Holzkohle geg.. Cholera. 63. 
Hornhaut , angeborene Missbildung 
derselben. 376, 
Wunde derselb. und der Iris mit 
merkwürd. Ausgange. 247, 
Hülfsanzeigen bei falschen Lagen des 
Kindes zur Geburt. 340. 
Hustenauswurf entleert ein KEiterge- 
schwür iu der Schädelhöhle. 337. 
Hydatiden in der Leber. 237. 
HAydrocele s. Wasserbruch. 
Hydropathischer Gesundheitsverein, 
260. 
Hydrops pectoris s, Brustwassersucht. 
Hymen, geschlossenes. 209, 
Hypersthenie, 1il, 
Hypertrophie in den grössern Kinge- 
weiden bedingt eine Haut- u. Bauch- 
Wassersucht. 359. 
jodine (Kali hydrojodinicum) in der 
Lungenschwindsucht. 288, . 
-— 'Vinct. Jodinae gegen Urethritis. 
196. 
— wesentliche Anwendung ders. 369. 
Jodinepräparate. 191. 
Iris , Aufsaugung derselben. 377, 
— Wunde ders. und der Hornhaut 
mit merkwürd. Ausgange. 247. 
{rrenhaus , Petersburger. 160. 
Ischuria s. Urinverhaltung, 
K. 
Kaiserschnitt, 154. 
— dreimaliger, an ders. Frau. 216. 
— nach dem Tode. 81. 
Kali hydrojodinicum in der Lungen- 
schwindsucht. 288, 
Kanthariden innerl. geg. chron. Haut- 
krankheiten. 253. 
Katarrhalische Beschwerden, Natur 
ders. 131. 
Kehlkopffistel, neue Operation ders, 
308. 
Keuchhusten , Contagiosität dess. 12. 
—  exanthemat. Natur dess. 13, 
Kiefer, italienische, Heilkraft ders. 
192. 
Kind, gebärt es sich selbst ? 155. 
— Erhaltung des unreifen b. glück- 
lich verzögerter Frühgeburt. 341. 
— - Vereinfachung der Lehre von d&. 
Lagen desselb. zur Geburt. 340. 
— zartes, leidet an Nierensteinen. 
361. 
Kindbetterinficeber , durch eine Heb- 
amme verbreitet. 153. 
— ist dasselbe ansteckend ? 344. 
— WUntersuthungen üb. d. 214. 
Kinnlade, untere, Markschwamm der- 
selben. 232. 
Kniegeburten , Sterblichkeit bei den- 
selben. 218, 
Knochen, Färbung ders. in der Cho- 
lera. 106, 
Knochenstücke im Ovarium und an 
andern ungewöhnl. Stellen, 164. 
Knoten , syphilitische , der Oberhaut 
und der Nase. 149. 
Kochsalz gegen Cholera. 328. 
— geg. den Biss giftig. Thiere, 292, 
Kohl? geg. d. Cholera, 77. „ 
Kopfgrind , Entstehung und Natur 
desselben. 239. 
Kopfverletzung, tödtliche, durch Ex- 
travasat ohne Zeichen desselb. 373, 
Krätze, einfache, Behandl. ders. 20. 
Kräuter, Lieber’sche, Bestand- 
theile ders. 293. 
{leus ex invaginatione, 313. 
licin. 2965. 
([mperatorin. 295. 
Imperforation des Hymen. 209, 
iinpetigo , chron., Arsenik und Kan- 
tharıden dageg. 25. 
Indische Volksarzneimittel gegen die 
Cholera. 76. 
[nseln, polynesische, Heilkunst auf 
dens. 157. 
Instrument, v. Gräfe’s zur Entfer- 
nung d. Gefässligaturfäden. 2'2, 
zum Fassen und zur Exstirpation 
Jes Mutterhalses von Colombat. 
206, 
{adine, Anwend. ders. in Scropheln 
und serophulösen Uebeln. 191.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.