Full text: (Bd. 2 (Jahrg. 1832) = No 9-No 16)

>18 Namenregister. 
Roques, Veränderung des Wassers 
während der Cholera. 272, 
Rothamel, Entartung u. Vergrös- 
serung des Penis. 146. 
Roux, Excision des Tarsalendes bei- 
der Beinknochen. 39. 
Sachs, J. J., mangelhafte Kennt- 
niss der Haut. 1. 
Salmon, Strictur der Flex, sigmo- 
id. mit Blasenfistel. 171. 
Samson, Behandl. d. Cholera, 4. 
Sandrock, Erfahrungen über das 
Kupfer. 370. 
Versetzung e. habituellen Schnup- 
fens auf das Gehirn. 338. 
— wesentliche Anwendung der Jo- 
dine. 369. 
le Sauvage, aufgehobenes Gefühl 
bei fortdauernder Bewegung. 108, 
Schedel, chron. Hautkrankheiten. 
25. 
Scheinlein, neuer Onanie-Sper- 
rer, 208, 
Schellhorn, freiwil, Ablösung d. 
Vorderarmes. 197, 
Schlegel, hatte eine Person gebo- 
ren? 85. 
Schmidtmann, eine durch Extra- 
vasate tödtliche Kopfverletzung oh- 
ne Zeichen derselben. 373. 
— Entleerung eines Eitergeschwürs 
in der Schädelhöhle durch Husten- 
auswurf und dessen. vollkommene 
Heilung. 337, 
glücklich verzögerte Frühgeburt 
und gelungene Krhaltung des un- 
reifen Kindes, nach vielen voraus- 
gegangenen Fehlgeburten, 341. 
Schindler, üb. Iudication zur Tre- 
panation. 300. 
chneider, Beschreibung der vom 
März bis Juny 1831 in Brülda ge- 
herrschten epidemischen Masern. 
155, 
Phthisis tuberculosa lapidea. 280. 
Schädlichkeit der Taufe, 83. 
Zucker gegen ein krampfhaftes 
Magenleiden. 290. 
Schön, Augenliderkrampf durch die 
Menses geheilt. 54. 
— zur Geschichte d. Epicanthus. 246. 
Schröter, brandige Hornie, 43. 
Schütze, Wassersucht des Nabel- 
stranges, 217. 
Schupmann, seirrhöse Depgenera- 
tionen des Dickdarms, welche mit 
(raviditas extrauterina verwech- 
selt wurden. 3139. 
Scott, Exeision d. Oberkiefers. 35. 
3S6galas, Diagnose d. Hydrocele, 41. 
Sharkey, Digitalis geg. Epilepsie. 
183. 
— Kal hydrojodin. gegen Phthisis. 
288. 
Sherriffs, Methode den Gesichts- 
nerven zu durchschneiden. 200, 
Siebold, Pierre Franco. Ein Bei- 
trag zur pragmat, Geschichte der 
Geburtshülfe. 346. 
Siemers, staatsrechtliches Verhält- 
niss der Hamburger Aerzte. 86, 
Silvester, schnell entstandene 
Brustwassersucht. 170. 
Smeal, Pleuritis, Paracentese und 
Zusammensinken des Thorax, 137, 
Smith, kalte Begiessungen gegen 
Cholera spasmodica, 328. 
Spitzer, merkwürdige Geschwulst 
im Unterleibe, 326, 
— über einige Versuche, eine neue 
Vorbaut zu bilden. 874, 
Stedmann, scirrh. Geschwulst ex- 
stirp. 36. 
Steinheim, Zurechnungsfähigkeit. 
90, 
Steller, oxydirtes Stickgas in der 
Cholera, 29. 
Stevens, Wirkung neutraler Salze 
auf das Blut, 327, 
Stobson, Asthma, 138, 
Stöber, Wunde der Cornea u. der 
Iris mit merkwürd. Ausgange, 247. 
Stokes, Magenfistel. 113. 
Steinthal, Sanitätsbericht, v. Okt, 
Nor., Dec, 1831. 112. 
Streinz, Heilanstalten in Linz. 159. 
— medicin, Statistik Böhmens. 158, 
(Fortsetzung). 347. 
5yme, spontanes Aneurysma VYarico- 
sum. 38. 
Pr 
T. 
Taylor, fehlerhafte Sprache nach 
einem Schlage auf den Kopf, 109, 
Thuessink, Thomassen a, merk- 
würdige Hernia cruralis u. Bemer- 
kungen üb, brandige Hernien, 43, 
Thümmel, Cholera in Berlin. 62. 
Tilesius, Natur der Gicht, des 
Rheumatismus und der katarrha- 
Kschen Beschwerden. 131. 
Trautzsch, Cholera, ein exanthema- 
tisches Fieber. 224. 
Travers, blutiger Speichelfluss n. 
Zinnoberräucherungen. 174, + 
Troschel, fehl, Gebärmutter, 210. 
Tweedale, Galvanismus ohne 
Schlag gegen Cholerafieber. 328.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.