Namenrezister.
517
Lisfranc, Behandlung d. Hoden-
entzündung. 147.
Litburn, Tart. emet. geg. typhös.
Fieber. 128.
Lozes, Schwangerschaft von den
Schwangern nicht geahnet. 211.
Lugol, Jodine geg. Scrophein. 191.
— Syphilis u. Scropheln verwandt.
151.
(U
Dsann, Imperatorin, 295.
Osiander, Vereinfachung d. Lehre
von den Lagen des Kindes ‚zur Ge-
burtz nebst Schema der Hülfsan-
zeigen in den verschiedenen Fäl-
len. 340.
— Vorfall, Einsackung, Zurückhal-
tung der Nachgeburt. 215,
Ozanam, Nichtkreuzung der Seh-
nerven. 325.
un
Mac Carthy, Cholera in Constan-
tinopel. 225.
Mackintosh, Verstopfung durch
unverdaute Speisen. 173.
Mädler, Witterung d. Febr. 1832. 3.
Magendie, Behandl der Cholera.
63.
— kleines Gehirn und Gehirnknoten
fehlend. 120.
Marotte, Verwandtschaft der Sy-
philis mit den Scropheln, 151,
Martini, Cholera in Wien. 227.
— Krankheitsconstitution der letz-
ten Jahre zu Wurzen. 7.
Mayer, Zähne und Haare im Ova-
rium. 164,
Mayo, Hernien, 42.
M’Divitt, Abführmittel bei ent-
zündl. Leiden d. Magens u. d. Ge-
därme. 32.
Mello, Verengerung der Harnröhre
durch Aetzmittel geheilt. 51.
Menard, Behandl. der spor. Cho-
lera. 74.
Mende, geburtsh. Bemerkk. über
+ Wehen. 213,
Merat, Convulsionen des Zwerch-
fells. 133,
Merz, nosologische Bemerkungen üb.
die Cholera, 220.
Middlemore, Angeborene Missbil-
dung der Hornhaut u. Sklerotica,
376.
— Aufsaugung 'der Iris. 377.
Missoles, Ferrand de, animali-
scher Maguetism. geg. Cholera. 28.
Mitscherlich, Physick’s Be-
handlung der Coxarthrocace. 316.
Muhrbeck, Ballota lanata gegen
Wassersucht. 139.
— 11ltägige Urinverhaltung. 178,
Müller. Cur d. Wechseifheber. 177.
pP.
Payen, Kohle geg. Cholera. 77.
Petel, Quecksilbereinreibungen an
Schafen, 91.
etrenz, Krankheitsconstitution in
Schandau 1831. 9.
Physick, Behandlung der Coxar-
throcace, 316.
Pigraux, Schnellfontanell, 320.
Piorry, organische Herzkrankheit
und Zuverlässigkeit des Plessime-
ters. 117.
Pommer, über die vorjährige u.
gegenwärtige Krankheitsconstitu-
ton u. die Aehnplichkeit d. gemei-
nen und 8. g. asiatischen Cholera,
331.
Poullain, Hemeralopie, 241.
Praöl, merkwürdige Leichenöffnun-
gen. 360 — 363. *
rinz, Krankheitsconstitution und
Krankheiten unter den Thieren im
Yan. bis März 1832. 386.
PR
RL.
Rath, gebärt sich das Kind selbst?
155.
Rayer, Arten u. Behandl. d. Cho-
lera. 5. %
— Unters, der von Cholerakranken
ausgeathmeten Luft. 269,
— Untersuchung des Blutes in der
Cholera. 270. 271.
Ricord, Diagn. und Behandl. sy-
phil. Affectionen. 145.
Ricken, Bildungshemmung. 99.
Ritgen, Untersuchungen über das
Kindbetterinfieber. 214.
Robert, Gangrän nach Anwendung
des Mutterkorus. 291.
Roberton, ist das Puerperalfieber
ansteckend ? 344.
Rochoux, über Ansteckung u. an-
steckende Krankheiten. 354. .
Rombergs Cholera in Berlin. 61.
52.
N.
Naumann, über Kopfgrind. 239,
Neumann, Heil. d. Scorbuts, 169.