18
‚A
ar
Namenzegister.
515
pertrophie in den grösser Einge-
weiden. 359,
Klliotson, Herzfehlerz Fieber mit
Blutharnen. 115,
Herzkrankheiten, 119,
Lepra. 19.
Vergrösserung, Abscess. u. Hy-
datiden der Leber, 237.
—— Zwei Fälle von Pericarditis. 357,
Esquirol, Cholera be. Geisteskran-
ken, 103
Gregory, Identität der Pocken mit
den Kuhpocken. 3353.
Gröschner, Bluterfamilie zu Schlo-
chau, 107,
Gueneau de Mussy, Kohlenpul-
ver in der Cholera. 78.
v. Guerard, med. Wahrheiten, 94,
Guerin, Broussais’s Behandlung
der Cholera, 105.
— Formen der Reactionsperiode d.
Cholera, 275, ;
Quecksilbereinreibung. geg.. Cho-
lera, 68.
Guillemot, Graviditas extrauterina.
K2.
Guillon,. Sarkotom der Harnröhre.
50,
Güntner, Krankheitsgeschichten v.
Cholera-Fällen im k. k. allgemeinen
Krankenhause zu Wien, 353
Guthrie, Tripperaugenentzündung,
52.
N
Ferguson, regelwidr. Geburt, 322.
Flandin, Aneurysmen des Arcus
aortae, 118.
Fleischmann, Heilkraft der Pinus
gilvestris. 192,
Folchi, Polygalawurzel. 79.
de Fontenelle, eudiometrische
Versuche. 59,
charakterist. Zeichen d. Brand-
beschädigungen am lebenden und
todten Körper. 384.
Fränkel, über Abscesse im Allgem,,
üb. Psoas- u. Nabelabscesse. 307.
Franco, Pierre. Ein Beitrag zur
Geschichte der Geburtshülfe, von
Sicbold. 346. .
Friedrich, katarrhalisch-gastrisch,
Fieber in Leipzig. 127.
H.
Haasbauer, Gebrauch des rothen
Fingerhutes beim Herzklopfen. 365,
Hacker, Krankli. der Geschlechts-
theile, 144,
Häussler, Contagiosität des Keuch-
hustens. 12,
Hahmnemann., 259.
Halford, Behandlung d. Gicht. 132.
Hamilton, Magenfistel, 113.
Hankerf, Bemerkungen üb, die Be-
standtheile: u. Entstehung der Gal-
ljensteine, 334.
Drehkrankheit der Schafe, 258;
Druck auf das verlängerte Mark
durch den Proc. odont, epistr. 229.
Gehirnerweichung, 235,
Gehirnerweichung , Nierensteine,
Arterienverknöcherungen 236,
— Markschwamm der Hirnschale u.
der untern Kinnladez Entartung d.
Gehirnanhanges. 232.
- Schwamm an der innern Fläche
der harten Hirnhaut. 234.
Tuberkeln im. Gehirne. 293.
Uebergewicht d. Rindensubstanz
des Gelnrnes üb. d. Marksubstanz;
spiessartige Entartung der Spina
front. int, 230.
Wasseransammlung in den Seiten-
ventrikeh ; KErosionen an der in-
nern Fläche der Hirnschale. 231.
Hanmann, zur Lehre vom Krehs.
312.
Harlesa, Nothwendigkeit der Fort-
dauer gewisser sanitäts-polzeilicher
Maassregeln geg. die Cholera, 382
25%
(1.
Gendrin, Gasteralgie nach Tripper.
141,
Gendron, Atresia vapginae. 321,
—. Emphysem nach Blutegelbissen.
310,
George, Ephidrosis idiopath. 125.
Godmann, Schnupftabak äusserl
gegen Bräune. 80.
Gräfe, Beschreibung des Colom-
bat’schen Mutterspiegels und des
Instrumentes z, Exstirp. des Mutter-
halses. 206,
Beschreib. e, neuen Lithotritors.
207.
7. Gräfe’s Compressorium gegen
Blutungen des Handtellers, 203.
— Instrum. z. Enfern, der Gefäss-
Kgaturfäden. 202
— Kaiserschnitt, 154,
— gchneidendes Gorgeret, 204.
Green, Apparat zum Einathmen yv.
Quecksilberdämpfen. 297,
Greenhow, Behandl. d, Verbren-
nungen. 140.
Gregory, Kiweissstoff im Urine b.
Nierenkrankheiten. 273.