Full text: (Bd. 2 (Jahrg. 1832) = No 9-No 16)

IL. Pathologie; Therapie und medieinische Klinik, 467 
B 
n 
YA 
Ah 
il 
Rh 
I® 
>R 
MP 
Te 
A 
‚A 
Ta 
le 
nä 
2 
> 
28 Jahren, sehr kräftigem Körperbaue und mit Köpfschmerzen 
beladen, hatte sich durch Diätfehler die Cholera in höherem 
Grade zugezogen. Die Beängstigung und Unruhe des Kranken 
war bedeutend, der Durst, mit Verlangen nach kalten Geträn- 
ken, heftig. Man verordnete 6 Blutegel an die Schläfe, kalte 
Waschungen über den ganzen Körper und Kiswasser, alle 5 
Minuten einen Mund voll. Hierauf trat Besserung ein, und die 
Zufälle der Cholera nahmen immer mehr ab. Kr bekam: B%. 
Acid. tartar. 3%, Sacch. alb. 33. M. f. pulv. S$. Dem KEiswasser 
messerspitzenweise zuzumischen. Die wieder erwachten Blut- 
zufälle machten einen Aderlass von 6 Unzen nothwendig, der 
auch gut wirkte. Zur Beschränkung des schwächenden Durch- 
falles gab man: BR. Decocti rad, Arnicae ex 3}} par. @), Acid. 
sulphur. dil. 53, Infus. Liquir. 3). S. Alle 2 Stunden 2 Ess- 
Löffel voll. Zum Getränke Brunnenwasser mit obigem Pulver. 
Der Durchfall wich; aber Schwäche, wie auch Schwere und 
Betäubung des Kopfes waren vermehrt. Der Puls war ziemlich 
kräftig; aber die Zeichen von activem Blutandrange zum Kopfe 
fehlten. Br. Rad. Ipecac. gr. jv, infund. c. Decoct. rad, Arni- 
cae ex 3jj par. @j, Colat. adde Acid. sulph. dil. 3%, Sacch. 
lb. 3%. S. Alle 3 Stunden 1 Esslöffel voll, Das Getränke 
wurde beibehalten. Darauf trat einige Besserung‘ ein‘, die aber 
Aurch unerlaubtes Aufstehen des Kranken so unterbrochen wurde, 
dass wiederum ein Aderlass von 6 Unzen gemacht werden musste, 
worauf der Kranke in die Genesung übertrat. — 31. Ein Jüng- 
ling von 16 Jahren und schwachem, in der Entwickelung zurück- 
gebliebenem Körper litt an Lungenentzündung, gegen "welche 
der antiphlogistische Apparat in Anwendung gezogen wurde. 
Unbegreiflicher Weise‘ ging diese Krankheit schon den 2. Tag 
in Cholera über. Man wusch den ganzen Körper mit kaltem 
Wasser, machte Eisumschläge auf die Magengegend, gab Eis- 
wasser zum Getränke und auch Kisklystiere. Hierauf Nachlass 
der Zufälle, den Durchfall und schwachen Puls ausgenommen, 
Re. Camphor. ras. Pulv. Dover. %. gr. 3jj, Sacch, alb. 3j, M. 
f. puld. div. in dos. aequal, vj. S. Jede halbe Stunde ein 
Pulver. Binnen einigen Tagen waren alle Erscheinungen der 
Cholera‘ weg. Auch eine Parotitis, welche abscessirte, wurde 
glücklich geheilt. Aber auf einmal führten Convulsionen, woran 
Patient früher nicht gelitten hatte, den Tod herbei. — 332. 
Eine Wärterin, 30 Jahre alt und von apoplektischem Habitus, 
übernahm sich im Genusse fetten Schweinefleisches, worauf sie 
Erbrechen und Durchfall bekam. Schon in wenigen Stunden 
entwickelte sich die Cholera. Blutandrang nach dem Kopfe, 
schnelles und ängstliches Athemholen, grosse Unruhe, Empfind- 
lichkeit der Magengegend u. s. w. waren hervorstechend. Man 
verordnete: einen Aderlass zu 8 Unzen, kalte Waschungen, meh- 
rere Senfteige, Eispillen und zum Getränke Fiswasser. Da man 
Kur ®% Unzen schwarzes und dickes Biut entziehen konnte, so 
80 *
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.