Full text: (Bd. 2 (Jahrg. 1832) = No 9-No 16)

i. Anatomie und Physiologie. 
ragte; die Spitze der Thymus reichte nach oben bis zum untern 
Theile des Halses. Das Zwerchfell war auf der rechten Seite 
regelmässig gebildet bis zum Sternum, von hier an trennte es 
sich, einen stumpfen Winkel bildend, von der vordern Wand 
des "Thorax und verlief nach der linken Seite hin nur als ein 
schmaler Streif, in welchem sich jedoch das Foramen vesopha- 
geum befand, so dass auf dieser Seite Bauch- und Brusthöhle 
nicht von einander geschieden waren, weshalb ein grosser Theil 
der Bauch- Organe hinaufsteigen konnte und nunmehr die Brust- 
höhle ausfüllte. Der Oesophagus stieg vorn an der Wirbelsäule 
herab, ging durch das Foramen oesophageum und schlug sich 
hier, da kein vollständiges Zwerchfell vorhanden war, um den 
verstümmelten linken Rand desselben, der von dem Foramen 
nesoph. nur einige Linien entfernt war, herum nach aufwärts, 
so dass schon die Cardia in der linken Brusthöhle, die grosse 
Curvatur nach oben, die kleine nach unten, lag; der sehr grosse 
Magen ragte bis zur 2. Rippe hinauf; das grosse Netz bedeckte 
die übrigen, die linke Brusthöhle ausfüllenden Theile; die Milz, 
die mit dem Magen in der linken Brusthöhle lag, war ziemlich 
gross, mehr länglich, ihr nach unten liegender Theil dicker, 
am untern Theile des Hilus befand sich eine rundliche Neben- 
milz; hinter dem Magen, an der hintern Wand des Thorax in 
querer Richtung, lag das bedeutend grosse Pankreas; die sehr 
vergrösserte Leber füllte nicht nur den grössten Theil der Bauch- 
hölle aus, sondern auch fast ihr ganzer linker Lappen ragte we- 
gen der unvollkommenen Ausbildung des Zwerchfelles in die 
Enke Brusthöhle hinein, ihre Substanz war wenig hellbraun, 
blutreich, sonst war sie normal gebildet. Die dünnen Gedärme 
reichten bis zum linken Schlüsselbeine hinauf, gingen hier in 
das mit einem sehr grossen Appendix vermiformis versehene 
Coecum über, von welchem an das Colon erst quer verlaufend, 
dann bis zur %. Rippe herabsteigend, vom Intestinum rectum 
bedeckt, sich umwendete und in schiefer Richtung bis zur 2. 
Rippe emporstieg und in der Gegend der 6. Rippe in das Int. 
rectum überging, das über 2 Unzen gelblich grünes Meconium 
enthielt und sich normal nach aussen durch den After öffnete. — 
In sämmtlichen uropo&tischen sowie in den Geschlechts-Organen, 
im Gefäss- und Nervensysteme und in den Organen der Kopf- 
höhle fand sich durchaus keine Abweichung. — Alle Abwei- 
chungen einzelner Organe von ihrer regelmässigen Lage lassen 
sich auf 3 Arten zurückführen. Theils auf Vertauschung der 
rechten und linken Seite des Körpers, theils auf Vorkommen 
der Theile der untern Gegend des Körpers in der obern und 
umgekehrt, theils auf Vertauschung der hintern und vordern 
Fläche des Körpers; im vorliegenden Falle finden sich 2 von 
diesen Arten vereinigt, indem die Organe der linken Seite der 
Brusthöhle, Herz und linke Lunge, in der rechten, und die 
Organe der Bauchhöhle, Magen, Milz, linker Leberlappen, Pan-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.