Full text: (Bd. 2 (Jahrg. 1832) = No 9-No 16)

V. Medicin im Allgemeinen. 317 
bel 
‚ei- 
nd 
ter 
ern 
M- 
»pf, 
Ind 
Jen 
um 
der 
der 
ab, 
aut 
in, 
se- 
en, 
ln 
her 
fte 
0 
EL 
"db- 
‚on 
auf 
rel 
ler 
ja 
‚uf 
M- 
en 
en 
‚en 
rer 
las 
la- 
n- 
‚ch 
ler 
am 
Ag. 
h- 
lje 
lie 
RT 
ar 
noch bestehender Entzündung. Die Lämmer hatten während des 
Lebens, nach der Aussage des gut beobachtenden Schäfers, die- 
selben Symptome, die den Anfang der Drehkrankheit charakte- 
risiren, gezeigt, und für diese war auch das Leiden gehalten 
geworden. [Zust’s Magazin, Bd. 34, Hft. 1.) (H—1.) 
V. MEDICIN IM ÄLLGEMEINEN. 
259. OswaLDd CrouL; von Dr. BıurF in Aachen. O. CroLL, 
anhaltischer Leibarzt, gehört zu den Verbreitern der Lehren 
des Paracelsus in Deutschland. MNach B.’s Meinung hat ihn 
SPRENGEL in seiner Geschichte der Medicin, Band 3, S. 528 
u. 3. Auflage, unrichtig dargestellt, indem er gerade diejenigen 
Aeusserungen C.’s mittheilt , aus welchen die schwache Seite 
der Paracelsischen Lehre hervorleuchtet, dagegen viele gediegene 
Worte desselben mit Stillschweigen übergeht. Wir müssen diese 
Stellen, die aus der deutschen Uebersetzung der Basilica chy- 
mica, Frankfurt 1629, entnommen sind, hier unberührt lassen, 
mit Ausnahme einer einzigen, aus welcher hervorgeht, dass das 
Hannemann’sche Similia similibus schon dem Paracelsus und 
dessen Schülern bekannt war, von ihnen aber mit dem Contraria 
contrarüs gleich bedeutend gehalten wurde. Die Stelle lautet 
so: „Die Krankheit heilen heisst entweder das Fehlende der 
Natur ersetzen, oder das Ueberflüssige entfernen; die Natur 
thut solches selbst, ist aber oft zu schwach; diejenigen Dinge 
also, welche eine gleiche Kraft, als die Natur in Anwendung 
bringen muss, haben, welche also jener Kraft Simili@ sind, 
dienen als Heilmittel. Die der Heilkraft der Natur Si- 
milia sind also der Krankheit Contraria. Wenn die 
Natur durch die Natur gestärkt wird, treibt sie ihren Feind 
desto gewaltiger aus. [Medicinisches Conversationsblatt, Nr. 14, 
18%2.] (H—1.) 
260. Hydropathischer Gesundheitsverein. Ogr- 
TEL in Ansbach hat mit Kom in Würzburg und KıRcHMEYER in 
München einen Verein gebildet, um Schriften über den richti- 
gen Wassergebrauch zu verlegen und zu verbreiten. Jähr- 
lich soll in Ansbach eine Versammlung gehalten werden, um 
über die Leistungen und Ausgaben des Vereines Bericht zu er- 
statten. [Berliner mediecin. Zeitung, 1832, Nr. 20.] (K-—e.) 
261. General- Uebersicht des Königl. Preuss. 
Militair-Krankenstandes vom Jahre 1831. Bei sämmt- 
lichen Truppenabtheilungen wurden 1831 im Ganzen 338,151 
Mann ärztlich behandelt, von welchen 9,273 vom Jahre 1830 
im Bestande verblieben, und 328,878 hinzugekommen waren. 
Davon sind genesen 320,840, vermisst 39, als Invaliden ent- 
lassen 982, gestorben 4,956, in Behandlung verblieben 11,83%"
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.