Summarium des Neuesten
Rus der
in- ud ausländischen Medicin.
|. Juni 1832.
AS
FI
|. ANATOMIE und PHYSIOLOGIE.
99. Merkwürdige Bildungshemmung; beschrieben
von Dr. Rızkex. Ein jetzt 19jähriger Bursche zu Schmisberg
im Oldenburgischen Fürstenthume Birkenfeld zeigt eine ange-
borene Monstrosität, die im Allgemeinen in einer tiefern Lage,
Vergrösserung und Miesbildung aller Theile der rechten Hälfte
des Kopfes besteht, während die linke Hälfte, sowie der ganze
übrige Körper daran nicht den geringsten Antheil nehmen. Im
Leben der Eltern findet sich nichta, was auf diese Missbildung
hätte wirken können; von einem sogenannten Versehen weiss die
Mutter kein Wort. Schwangerschaft und Geburt verliefen sehr
gut, und die Geschwister haben keine Monstrosität an sich. Im
ersten Jahre befand sich der Knabe wohl, nur war er schwächer,
als andere Kinder, und die Schwäche wurde augenscheinlich durch
einen scharfen Speichelfluss befördert. Heftige Anfälle von
Eclampsie überstand er am Schlusse des ersten Jahres glücklich
und lernte schon im zweiten gehen. Vom dritten Jahre an
stellten sich jährlich ein Mal epileptische Zufälle ein, die im
siebenten so heftig wurden, dass ein halbes Jahr eine un-
vollkommene Lähmung der unteren Extremitäten zurückblieb.
Vom funfzehnten bis zum siebzehnten Jahre kamen diese Anfälle
alle 8 Tage, und seit einem Jahre erscheinen sie alle 2—4
Wochen, ohne, wie es scheint, von bestimmten Jahres- oder
Tageszeiten und dem Mondwechsel abhängig zu seyn. Die
Krämpfe beginnen immer ohne Vorboten auf der rechten Seite,
meist im Gesichte, das dabei blauroth ist, doch auch an den Ex-
tremitäten, und in der Regel dauern dieselben eine 4} bis eine
ganze Stunde, worauf sie in einen oft 12 Stunden währenden
Sopor mit profusen , stinkenden Schweissen übergehen. Am hef-
ligsten sind die nächtlichen Anfälte, die stets von Pollutionen be-
gleitet werden, Ausser den Anfällen ist der Schlaf meist natürlich,
der Appetit stark, die Verdauung gut und die Ausleerungen normal.
Nach den Anfällen ist meist der Appetit vermindert und der
Stuhl durchfällig. Die nach den Anfällen noch steigende Schwäche
ist so gross, dass schon seit 2 Jahren der Kranke das Bett
nicht verlassen kann. Die sensoriellen Funetionen waren früher
nicht geschwächt, seit einigen Jahren aber hat das Gedächtniss
Summarium d. Mediein 1832. 11. 4}